Im September herrschen perfekte Bedingungen, um den Rasen durch Nachsaat zu erneuern. Mit guter Vorbereitung, gleichmäßiger Aussaat und der richtigen Pflege wird aus kahlen Stellen wieder eine dichte Grünfläche. So erholt sich Ihr Rasen schnell und bleibt gesund bis in den nächsten Frühling.
Artikel lesenHäufig gestellte Fragen beim Kauf eines Mähroboters
Wenn Sie keine Zeit haben, Ihren Rasen regelmäßig zu mähen, müssen Sie nach einer anderen Lösung suchen. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel die Beauftragung eines Gärtners, aber auch der Mähroboter erfreut sich seit einiger Zeit immer größerer Beliebtheit. Über die Vorteile eines Mähroboters konnten Sie sich zuvor bei uns informieren. In dieser Newsblog beantworten wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zum Mähroboter.
Was ist ein Mähroboter?
Ein Mähroboter kann Ihren Rasen völlig selbstständig mähen, Sie müssen ihn nicht selbst bedienen. In den meisten Fällen wird ein Mähroboter mit einer Ladestation und einer App zum Einstellen des Mähers geliefert. Roboter-Rasenmäher arbeiten grundsätzlich mit einem Magnetfeld. Dieses Feld ist durch Begrenzungskabel markiert. So können auch bestimmte Stellen im Garten, beispielsweise ein Blumenbeet, abgeschirmt werden. Einige teurere Modelle nutzen sogar GPS.
Welche Gefahren birgt der Kauf eines Mähroboters?
Da Mähroboter den Rasen völlig selbstständig mähen, besteht natürlich immer die Gefahr, dass der Mähroboter über etwas fährt und sich selbst und/oder das Opfer beschädigt. Glücklicherweise sind Mähroboter im Allgemeinen gut darin, Hindernisse zu erkennen. Sie stoppen sofort, wenn sie sich verheddern oder wenn sie auf die Seite gelegt werden oder umkippen. Heutzutage können Mähroboter auch „sehen“, wenn ein Haustier im Weg ist, und sich umdrehen. Dennoch empfiehlt es sich, das Gras vor dem Einschalten des Mähroboters zu räumen, da dieser noch nicht alle Hindernisse erkennen kann. Dadurch wird verhindert, dass der Mähroboter über Spielzeuge oder Äste fährt.
Neben der Gefahr von Hindernissen besteht auch die Gefahr eines Diebstahls. Theoretisch lässt sich der Mähroboter problemlos mitnehmen. Allerdings funktionieren Mähroboter in der Regel nur mit einem vom Besitzer festgelegten PIN-Code, sodass der Mähroboter für den Dieb grundsätzlich wenig nützt. Einige Mähroboter verfügen zudem über eine GPS-Funktion und sind so leicht zu finden.
Wie sieht es mit der Wartung eines Mähroboters aus?
Wie ein normaler Rasenmäher erfordert auch ein Mähroboter regelmäßige Wartung. Alle paar Wochen muss eine oberflächliche Reinigung erfolgen, bei der das Gras an den wichtigsten Stellen entfernt wird. Die Messer eines Mähroboters halten nur etwa zwei Monate und müssen daher regelmäßig ausgetauscht werden. Dies ist natürlich nützlich, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Am Ende des Jahres ist es Zeit für eine große Reinigung. Sie können dies in wenigen Stunden selbst erledigen oder es durch eine Fachfirma erledigen lassen.
Wie oft sollte das Gras von einem Mähroboter gemäht werden?
Ein häufiger Fehler bei der Verwendung eines Mähroboters besteht darin, dass er wie ein normaler Rasenmäher verwendet wird. Das bedeutet, dass der Rasen etwa ein- bis zweimal pro Woche gemäht wird. Dafür sind Mähroboter allerdings nicht gemacht. Ein Mähroboter kommt mit (zu) langem Gras nicht zurecht und muss daher, insbesondere in den Wachstumsmonaten, mindestens täglich eingeschaltet werden. Selbstverständlich muss der Mähroboter nicht weiter bedient werden, so dass trotzdem noch Zeit gespart wird.
Welche Rasensamen eignen sich am besten für einen Mähroboter?
Die Barenbrug Mowsaver Rasensamen sind ideal, wenn Sie einen Mähroboter verwenden. Mit Mowsaver erhalten Sie eine niedrig wachsende Grasart, die sich schnell etabliert und für einen dicht wachsenden Rasen sorgt. Durch den kontinuierlichen Mähzyklus des Mähroboters wird das Gras fein gemulcht. Dies trägt zu einem gesunden Boden und einem üppigen Rasen bei. Mowsaver Rasensamen können auch als günstigere Alternative zum Mähroboter dienen, wenn Sie ihn nur kaufen, weil Sie seltener mähen möchten. Mit diesem Rasensamen können Sie dies bereits erreichen.
Mähroboter für meinen Rasen, eine gute Idee oder nicht?
Grundsätzlich schadet es nicht, den Rasen mit einem Mähroboter zu mähen. Dies ist eine gute Alternative, insbesondere wenn Sie nicht genug Zeit zum Rasenmähen haben, obwohl Mowsaver-Rasensamen günstiger sind. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig zu überprüfen, ob der Mähroboter immer noch das gewünschte Ergebnis erzielt. Wir empfehlen Ihnen außerdem, sich sorgfältig einzulesen, bevor Sie sich für den Kauf eines Mähroboters entscheiden. So vermeiden Sie den Kauf eines Mähroboters, der nicht zu Ihrem Garten und/oder Ihren Wünschen passt.
Bei Hendriks Profi-Rasen können Sie keinen Mähroboter kaufen. Bei uns finden Sie Rasen von höchster Qualität, wie zum Beispiel unseren Hendriks Sport- und Spielrasen und unseren Hendriks Premium Naturrasen. Lesen Sie auch alles über das Rasenmähen oder andere Rasenpflegemaßnahmen. Haben Sie irgendwelche Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns unverbindlich.