Im September herrschen perfekte Bedingungen, um den Rasen durch Nachsaat zu erneuern. Mit guter Vorbereitung, gleichmäßiger Aussaat und der richtigen Pflege wird aus kahlen Stellen wieder eine dichte Grünfläche. So erholt sich Ihr Rasen schnell und bleibt gesund bis in den nächsten Frühling.
Artikel lesenIm September nachsäen: So bekommt Ihr Rasen nach dem Sommer ein zweites Leben
Nach einem trockenen und heißen Sommer sieht ein Rasen oft etwas traurig aus. Kahlstellen oder ausgetrocknete Bereiche, auf denen häufig gelaufen wurde, sind typische Probleme. Zum Glück ist der September der ideale Zeitpunkt, um Ihrem Rasen neues Leben einzuhauchen, indem Sie nachsäen. Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen, damit Ihr Rasen bald wieder frischgrün und kräftig aussieht.
Warum der September ideal ist
Im September ist der Boden in der Regel noch warm genug (über 10 Grad) und es fällt regelmäßig Regen. Das sind perfekte Bedingungen, damit Grassamen keimen können. Außerdem hat das junge Gras noch einige Wochen Zeit, sich zu stärken, bevor der erste richtige Frost einsetzt. Ein weiterer Vorteil: Viele Unkrautarten hören im September auf zu wachsen. Dadurch hat Ihr neues Gras bessere Chancen, sich ohne allzu viel Konkurrenz gut zu etablieren.
Schritt 1: Vorbereitung
Eine gründliche Vorbereitung macht den Unterschied. Mähen Sie den Rasen zunächst nicht zu kurz. Danach entfernen Sie Moos und abgestorbenes Gras mit einem stabilen Rechen. Achten Sie auch auf Bodenverdichtung, denn ein harter Untergrund behindert das Wurzelwachstum. Mit einer Grabegabel können Sie Löcher in den Boden stechen, sodass wieder Luft und Wasser eindringen können. So bekommt das neue Saatgut den besten Start und guten Bodenkontakt.
Schritt 2: Aussäen und Düngen
Verteilen Sie den Grassamen gleichmäßig über die kahlen Stellen oder über die gesamte Rasenfläche. Das können Sie von Hand machen oder einfacher mit Streugeräten wie dem Gardena Handstreuer oder dem Wolf Garten Streuwagen.
Drücken Sie den Samen anschließend leicht an, damit er fest im Boden sitzt. Streuen Sie danach etwas Dünger aus, um die jungen Grashalme zusätzlich zu versorgen. Das hilft, schneller einen dichten und kräftigen Rasen zu bekommen.
Schritt 3: Die Pflege des jungen Rasens
Frisch ausgesäter Rasen braucht vor allem Regelmäßigkeit. Gießen Sie also regelmäßig, lieber kleine Mengen mehrmals am Tag als eine große Wassergabe auf einmal. So wird der Samen nicht weggespült und wächst gleichmäßig. Vermeiden Sie es, die frisch eingesäte Fläche zu betreten, bis das Gras fest genug steht. Mähen können Sie zum ersten Mal, sobald die Halme etwa 7 bis 8 Zentimeter hoch sind. In diesem Stadium werden sie am wenigsten beschädigt.
Zusammengefasst
Der September ist ohne Zweifel der beste Monat, um Ihren Rasen nachzusäen. Mit einer guten Vorbereitung, der richtigen Aussaat und etwas Pflege danach genießen Sie schon bald wieder eine volle, grüne Rasenfläche. Lust, sofort loszulegen? Entdecken Sie unser Angebot an Grassamen oder fordern Sie unverbindlich eine Beratung bei unseren Spezialisten an.