Rasenkrankheiten

Poa Annua im Rasen
Poa Annua (einjähriges Rispengras): Diese Maßnahmen helfen!

Artikel lesen
Wieder auf Lager: Nematoden gegen Engerlinge
Wieder auf Lager: Nematoden gegen Engerlinge

Engerlinge, sie sind jedermanns Albtraum. Glücklicherweise können Sie diese leicht mit unseren Nematoden bekämpfen, die wir seit Kurzem wieder auf Lager haben!

Artikel lesen
Engerlinge bekämpfen mit Nematoden
Engerlinge bekämpfen mit Nematoden

Engerlinge sind die Larven der Familie des Blatthornkäfers. Es gibt viele Larven, die Engerlinge genannt werden, aber die bekannteste ist die Larve des Maikäfers. Die Larven sind weißlich mit einem deutlich erkennbaren orangen-braunem Kopf. Sie haben sechs Beine und ein sackförmiges, gelb-weißes Hinterteil.

Artikel lesen
Unkraut entfernen
Unkraut

Unkraut ist nichts anderes als eine Pflanze, die an einer bestimmten Stelle nicht wachsen sollte. Im Prinzip kann jede Pflanze Unkraut sein. Vor allem aber die Pionierpflanzen werden häufig als Unkraut angesehen.

Artikel lesen
Trauermückenlarven
Trauermückenlarven

Trauermückenlarven sind kleine Larven der Trauermücke. Trauermückenlarven ähneln den Tilupa Larven sehr. Der einzige Unterschied zwischen den Trauermückenlarven und den Tilupa Larven ist, dass die Trauermückenlarven einen schwarz-braunen Kopf haben. Trauermückenlarven fliegen meistens im Frühling aus.

Artikel lesen
Tipula-Larven
Tipula-Larven

Tipula-Larven sind die Larven der Wiesenschnaken. Man erkennt sie an der grau-braunen Farbe. Sie haben keine Beine und der Kopf ist nicht deutlich zu erkennen. Die Tipula-Larven können bis zu 45 mm groß werden. Es gibt verschiedene Arten der Tipula-Larven. Die Tipula oleracea und die Tipula paludosa sind die am meisten vorkommenden und schädlichsten Arten.

Artikel lesen
Schneeschimmel
Schneeschimmel

Schneeschimmel ist auch bekannt als Fusarium nivale und ist eine von vielen Krankheiten, die auf Ihrem Rasen vorkommen können. Schneeschimmel erkennen Sie an den weißen Schimmelflusen, die sich auf dem Rasen befinden.

Artikel lesen
Rotspitzigkeit
Rotspitzigkeit

Um Rotspitzigkeit vorzubeugen, sollten Sie den Rasen mit einer groben Harke harken. So entfernen Sie alle Mähreste und Blätter. Belüften Sie den Rasen, indem Sie mit einer Heugabel Löcher in den Boden piksen. So nimmt der Boden Wasser und Nährstoffe besser auf. Danach sollten Sie den Rasen düngen.

Artikel lesen
Regenwürmer Rasen
Regenwürmer

Regenwürmer findet man weltweit. Regenwürmer formen kleine, matschige Sandhäufchen in Ihrem Rasen. Diese Sandhäufchen entstehen sowohl im Frühling, wie auch im Herbst. Im Gegensatz zu anderen Tieren verursacht der Regenwurm keinen Schaden an ihrem Rasen.

Artikel lesen
Pilze im Rollrasen
Pilze im Rollrasen

Wir unterscheiden zwei Varianten von Pilzbefall: Pilze im Rollrasen, die sich lose und vereinzelt über den Rasen bilden und Hexenringe.

Artikel lesen
Oranger Rostpilz
Oranger Rostpilz

Genauso wie der braune Rostpilz kommt der Orange Rostpilz vorwiegend beim Wiesenrispengras vor. Der Befall tritt Fleckenweise auf (Mai/Juni). Er beginnt an kleinen Stellen und breitet sich dann über den Rasen aus. Oranger Rostpilz ist, wie der Name schon sagt, zu erkennen an den gelb-orangen Flecken, die auf den Blättern entstehen. Diese Schimmelerkrankung setzt sich auch auf der Blattscheide, dem Stiel und der Blüte ab.

Artikel lesen
Mehltau
Mehltau

Mehltau ist der Schimmelbefall einer Pflanze oder auch eine Schimmelerkrankung. Bei dieser Erkrankung formen sich auf Teilen der Pflanze weiße oder graue Schimmelflusen, die in der Mitte schwarze Punkte haben. Man findet diese Flusen in verschiedenen Teilen der Graspflanze. Letztlich werden alle befallenen Blätter absterben.

Artikel lesen
  • Vakuumgekühlt
  • Eigener Anbau
  • Schnelle Lieferung
  • Premium Qualität
Hendriks Graszoden © Copyright 2021 - 2025 All Rights Reserved