Im September herrschen perfekte Bedingungen, um den Rasen durch Nachsaat zu erneuern. Mit guter Vorbereitung, gleichmäßiger Aussaat und der richtigen Pflege wird aus kahlen Stellen wieder eine dichte Grünfläche. So erholt sich Ihr Rasen schnell und bleibt gesund bis in den nächsten Frühling.
Artikel lesenRollrasen verlegen
Möchten Sie selbst Ihren Rollrasen verlegen? Für alle, die ihren Rollrasen selbst verlegen wollen, haben wir eine kurze Beschreibung zusammengestellt. Sie hilft Ihnen Schritt für Schritt, nichts falsch zu machen. Um Ihnen die Arbeit noch mehr zu erleichtern, haben wir sogar ein Video zusammen gestellt.
Schritt 1: Rollrasen bestellen
Bevor Sie anfangen den Rollrasen zu verlegen, sollten Sie natürlich zuerst Ihren Rollrasen bestellen. Ihren Rollrasen online bestellen geht auf Profi-Rasen.de wir garantieren Ihnen die beste Premium Qualität. Nicht umsonst spielen die meisten Champions League Vereine auf diesem Rasen!
Welchen Rasen wählen Sie?
Sie können bei uns zwei Rasensorten kaufen. Beide Arten werden von Hendriks Graszoden selbst angebaut.
Hendriks Rasen
Rasen mit dem Premium-Label, entwickelt mit den höchsten Qualitätsanforderungen an Grassamen, Zusammensetzung und Ernteprozess. Eine einzigartige Komposition, wodurch Sie keinen Stress mehr haben bei der Wahl der Rasensorte: Alle guten Eigenschaften früherer Rasenarten jetzt in einer Sorte! Dies macht ihn für fast alle Zwecke geeignet und passt sich Ihrer Situation an. Weitere Informationen finden Sie in Hendriks Rasen.
Hendriks Naturrasen
Hendriks Naturrasen ist für den echten Naturliebhaber. Dieser Rollrasen unterscheidet sich kaum von Hendriks Rasen, außer dass so wenig chemisch bekämpft wird und so viel wie möglich natürliche Düngemittel verwendet werden. Entscheiden Sie sich für Hendriks Naturrasen? Dann tragen Sie gemeinsam mit uns zu einer besseren Umwelt bei. Sie unterstützen auch unser Wiederaufforstungsprojekt. Weitere Informationen finden Sie in Hendriks Naturrasen.
Schritt 2: Bereiten Sie den Unterboden vor!
Die Qualität des Bodens ist enorm wichtig, wenn Sie den Rollrasen verlegen. Bevor Sie anfangen mit dem Verlegen, sollten Sie sich deshalb vergewissern, dass der Boden in Ordnung ist. Wichtig ist hierbei der richtige pH-Wert. Außerdem sollten die obersten 10 cm nicht zu dicht sein, sondern gut wasserdurchlässig. Ansonsten kann das Wasser auf dem Rasen stehen bleiben und er fängt an zu verfaulen. In Schritt 4 anfangen mit dem Rollrasen verlegen erklären wir Ihnen mehr über die Vorbereitungen für den Boden!
Schritt 3: Haben Sie alle Materialien fürs Rollrasen verlegen im Haus?
Sobald der Rollrasen geliefert wird, möchten Sie natürlich sofort anfangen mit dem Verlegen. Wichtig ist, dass alle Materialien vorhanden sind! Sorgen Sie dafür, dass Sie einen Spaten, ein langes (gerades) Brett und eine Harke haben. Ein Messer wäre auch praktisch, vor allem, wenn Sie viel schneiden müssen bei eventuellen Rundungen. Eine Walze zum Planieren des Bodens und um den Rasen etwas anzudrücken, wäre auch hilfreich. Wenn die alte Grassode entfernt werden soll, können Sie diese per Hand umgraben. Sie können aber auch eine Freese oder einen Sodenschneider benutzen. Vergessen Sie das Düngen nicht!
Hier eine Checkliste für die notwendigen Materialien:
• Spaten
• Brett
• Harke
• Messer
• eventuell Walze
• eventuell Sodenschneider
• eventuell Freese
• Starterdünger
Schritt 4: Anfangen mit dem Rollrasen Verlegen
Ihr Rollrasen ist bestellt, der Unterboden ist in Ordnung und alle notwendigen Materialien stehen bereit. Dann wird es jetzt Zeit, dass Sie anfangen mit dem Rollrasen verlegen. Und wie? In 5 Schritten erklären wir Ihnen, wie Sie den Rollrasen verlegen sollten. Wenn Sie sich danach auch noch unser Video ansehen, sind Sie gut vorbereitet und können direkt anfangen mit dem Verlegen!
1. Das Entfernen der alten Grassode
Haben Sie schon Rasen, der aber ersetzt werden soll? Dann muss dieser natürlich erst entfernt werden. Ein Sodenschneider ist hier sehr hilfreich. Die alte Grassode wird vom Boden abgeschält, danach kann er sehr einfach entfernt werden. Das hat den Vorteil, dass sie weniger Arbeit haben beim Planieren des Unterbodens.
Sie können Ihre heutige Rasenfläche auch umgraben mit einem Spaten oder einer Freese. Der alte Rasen verschwindet so unter der Erde und braucht nicht abtransportiert zu werden. Dann haben Sie aber auch mehr Arbeit mit dem Planieren des Bodens.
2. Umgraben, anstapfen, planieren des Bodens
Welche Art Sie wählen, um die alte Grassode zu entfernen, ist eigentlich egal. Alle sind gleich gut. Die Arbeitsweise beeinflusst auf keinen Fall das Ergebnis! Wichtig ist, dass der Unterboden glatt, fest, stein- und wurzelfrei ist, bevor Sie mit dem Rollrasen verlegen anfangen.
Wenn Sie mit einem Sodenschneider arbeiten oder wenn Sie keine alten Soden entfernen müssen, sollte der Boden auf jeden Fall umgegraben werden. Achten Sie darauf, dass die saubere Erde immer oben liegt!
Nach dem Umgraben muss der Boden ‘angestapft’ werden. Sie können das selbst tun und dann mit einer Harke glatt streichen. Sie können aber auch eine Walze nehmen, die den Boden fest andrückt. Bei schweren Bodensorten empfehlen wir Ihnen gute Erde auf der obersten Schicht zu verteilen, damit sie sich besser glätten lässt. Mit einer Harke können Sie die Schicht besser verteilen.
Benutzen Sie ein langes gerades Brett, um die oberste Schicht nun komplett zu planieren. Danach sollte der Boden ca. 2 cm tief eingeharkt werden. Wenn Sie Starterdünger benutzen, können Sie ihn gleich mit einarbeiten. Der Boden sollte glatt und gut gedichtet sein, damit nichts mehr absacken kann. So kann der Rasenmäher auch nicht in Kuhlen hängen bleiben, den Rasen ‚skalpieren‘ und hässliche Stellen hinterlassen.
Tipp: Unsere Grassoden sind ca. 2 cm dick. Achten Sie also darauf, dass Sie den Boden 2 cm tiefer vorbereiten als Ihr Terrassenspiegel.
Tipp: Bevor Sie mit dem Verlegen des Rollrasens anfangen, sollte der Unterboden etwas angefeuchtet werden. Vor allem an sonnigen Tagen kann der Boden schnell warm werden, dadurch können die Wurzeln des Rollrasens verbrennen.
3. Den Rollrasen verlegen!
Wenn möglich, fangen Sie immer an einer geraden Stelle an. Sie sollten mit dem Verlegen des Rollrasens an der weit entferntesten Stelle Ihres Gartens anfangen. So brauchen Sie nicht immer über den frisch verlegten Rasen zu laufen. Beginnen Sie an einer geraden Ecke ihres Gartens und achten Sie darauf, dass der Rasen gut an der Terrasse oder den gepflasterten Steinen anschließt. Benutzen Sie ein Brett oder spannen Sie ein Seil, um eine gerade Linie zu bekommen.
Schneiden Sie die Grassode mit einem Spaten oder Messer. Es geht einfach den Rollrasen mit einem Spaten zu schneiden. Wenn Sie nicht nur gerade Schnittlinien haben, empfehlen wir Ihnen aber ein Messer zu benutzen. Außerdem wäre es zu empfehlen, wenn möglich, die Reststücke in der nächsten Bahn als Anfangsstück zu verwenden.
Sorgen Sie dafür, dass der Rasen eng aneinander ausgerollt wird. Verlegen Sie ihn so oft wie möglich in Halbverband, also genauso wie eine Ziegelmauer. Dies sorgt dafür, dass der Rasen eng nebeneinander verlegt wird und gut abschließt. Sie können ein Brett benutzen, um die Soden noch mehr aneinander zu drücken. Klopfen Sie danach den Rasen gut fest oder benutzen Sie eine Walze.
Versuchen Sie so wenig wie möglich über den Rasen zu laufen. Sollte das doch notwendig sein, benutzen Sie ein paar Bretter, um sich einen Weg zu legen. So beugen Sie Schäden im Rasen vor.
Fangen Sie so schnell wie möglich mit dem Bewässern an. Das können Sie den ganzen langen Tag tun, auch in der vollen Sonne. Bei sommerlichen Temperaturen sollten Sie 2x täglich bewässern. Wenn Sie Ihren Rasen ausrollen, sollten alle verlegten Stellen sofort Wasser bekommen. Trügerisch sind Tage, an denen es kalt ist und viel Wind weht. Dann trocknet der Boden schnell aus. Die ersten Tage nach dem Verlegen sollten Sie reichlich wässern, danach regelmäßig. Wenn Sie die Grassoden anheben und der Unterboden gut nass ist, wissen Sie, dass Sie ausreichend Wasser gegeben haben. Kontrollieren Sie das regelmäßig bis der Rollrasen angewachsen ist. Um Ihnen die Arbeit noch mehr zu erleichtern, haben wir sogar ein Video zusammen gestellt. Viel Erfolg!