Allgemeine Geschäftsbedingungen Hendriks Graszoden BV
www.profi-rasen.de
AGB als PDF öffnen
Inhalt:
Paragraph 1 Anwendbarkeit
Paragraph 2 Das Angebot
Paragraph 3 Der Vertrag und dessen Zustandekommen
Paragraph 4 Widerrufsbelehrung
Paragraph 5 Der Kaufpreis
Paragraph 6 Konformität, Garantie und Haftung
Paragraph 7 Lieferung und Ausführung
Paragraph 8 Bezahlung
Paragraph 9 Reklamationen
Paragraph 10 Streitbeilegung
Paragraph 11 Transportmaterial
Paragraph 12 Anwendbares Recht und Gerichtsstandwahl
Paragraph 1 Anwendbarkeit
1. Profi-Rasen.de ist ein Handelsname von Hendriks Graszoden B.V., mit Zweigstelle in (47533) Kleve an der Stettiner Strasse 5 a und mit Hauptsitz in (NL 6093 PG) Heythuysen, an der Caluna 17, Industrie- und Handelskammer-Nummer: (KvK Niederlande) 16069753, Mehrwertsteuernummer: 5116/5955/4397 VST, USt-IdNr.: DE305145547, T: 0049-2162 8182 258, Mail: info@profi-rasen.de, nachstehend bezeichnet als: “der Unternehmer”. Diese allgemeine Geschäftsbedingungen sind anwendbar auf jedes Angebot des Unternehmers und auf jeden zustande gekommenen Onlinekauf zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher.
2. Bevor der Onlinekauf geschlossen wird, wird der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher auf der Website “profi-rasen.de” zur Verfügung gestellt und der Verbraucher muss diese Bedingungen durch Markieren genehmigen.
3. Der Unternehmer behält sich das Recht vor, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen, falls Gesetze und Regelungen oder aber die Rechtsprechung diesbezüglich eine Änderung veranlassen, jederzeit einseitig anzupassen beziehungsweise zu ändern, unter der Verpflichtung, den Verbraucher hiervon sodann schriftlich in Kenntnis zu setzen. Falls eine oder mehrere Bestimmungen in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen irgendwann vollständig oder teilweise nichtig sind oder rückgängig gemacht werden sollten, bleiben die übrigen Bestimmungen in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen vollständig anwendbar. Für den Fall der Nichtigkeit einer Bestimmung in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen tritt an deren Stelle dann die gesetzliche Vorschrift.
4. Die Anwendbarkeit der möglicherweise von dem Verbraucher benutzten Einkaufs oder aber anderen (allgemeinen) Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich abgelehnt.
Paragraph 2 Das Angebot
1. Falls ein Angebot eine beschränkte Geltungsdauer besitzt oder unter Bedingungen erfolgt, wird dies ausdrücklich in dem Angebot angegeben.
2. Das Angebot enthält eine vollständige und so genau wie mögliche Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen, ist aber jederzeit unverbindlich. Wenn Abbildungen benutzt werden, sind diese eine so gut wie mögliche Wiedergabe der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Irrtümer oder offensichtliche Fehler in dem Angebot binden den Unternehmer nicht.
Alle angebotenen Waren stehen in jeweils handelsüblich ausreichenden Mengen zur Verfügung – vorbehaltlich der saison- und witterungsabhängigen Verfügbarkeit. Ein Rechtsanspruch auf die Verfügbarkeit sämtlicher angebotenen Waren besteht nicht. Bei einem ggf. zwischenzeitlichem Ausverkauf besteht die Möglichkeit der ersatzweisen Bestellung einer in Qualität und Preis gleichwertigen Ware zu einem späteren, saison- und witterungsbedingt möglichen, Zeitpunkt.
3. Jedes Angebot enthält Informationen in solcher Weise, dass für den Verbraucher klar erkennbar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft insbesondere:
o den Preis einschließlich der Steuern;
o die eventuellen Kosten der Lieferung;
o die Art und Weise, in welcher der Vertrag zustande kommen wird und welche Handlungen dazu erforderlich sind;
o die geltende oder nicht geltende Anwendung des Widerrufsrechts;
o die Art und Weise der Bezahlung, Lieferung und Ausführung des Vertrags;
o die Frist für die Annahme des Angebots beziehungsweise die Frist, in welcher der Unternehmer den Preis garantiert;
o die Höhe des Tarifs für die Internetkommunikation, falls die Kosten der Benutzung der Technik für die Internetkommunikation auf einer anderen Grundlage berechnet werden als auf dem regulären Basistarif für das benutzte Kommunikationsmittel;
o die Art und Weise, in welcher der Verbraucher, vor dem Abschließen des Vertrags, die von ihm im Rahmen des Vertrags erteilten Angaben kontrollieren und falls gewünscht korrigieren kann;
o die eventuell vorhandenen anderen Sprachen, in denen der Vertrag, außer auf Niederländisch, geschlossen werden kann.
Paragraph 3 Der Vertrag und dessen Zustandekommen
1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „ jetzt Kaufen“ / „Zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Somit ist ein Kaufvertrag zustande gekommen.
2. Falls der Vertrag auf elektronischem Weg zustande kommt, trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der elektronischen Übertragung der Daten und er sorgt für eine so sicher wie mögliche Web-Umgebung.
3. Mit der Aufgabe seiner Bestellung bestätigt der Verbraucher die Voraussetzung
für eine Wirksamkeit des Vertragsverhältnisses: Seine Volljährigkeit, Zahlungsfähigkeit und eventuelle uneingeschränkte Geschäftsfähigkeit. Ebenso die Richtigkeit seiner genannten Kontaktdaten: Bei Onlinekauf/-bestellungen insbesondere die seiner Email-Adresse.
Sind diese Voraussetzungen ganz oder teilweise nicht erfüllt, ist der Unternehmer von einer Auftragsbearbeitung – insbesondere von der Pflicht eines Auftragsvollzugs – ohne Mitteilungspflicht entbunden. Forderungen der Unternehmer für ggf. bereits gewährte Lieferungen oder Leistungen und Schadensersatz bleiben hiervon unberührt.
4. Der Unternehmer wird dem Verbraucher mit dem Produkt oder mit der Dienstleistung die folgenden Informationen schriftlich oder in solcher Weise zusenden, dass diese von dem Verbraucher in einer zugänglichen Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können:
a. die Besucheradresse der Niederlassung des Unternehmers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;
b. eine deutliche Mitteilung bezüglich des Ausschlusses des Widerrufsrechts;
c. die Information über Garantien und den bestehenden Service nach dem Kauf;
d. die in Paragraph 2 Absatz 3 dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgenommenen Angaben, es sei denn, dass der Unternehmer diese Angaben dem Verbraucher bereits vor der Ausführung des Vertrags erteilt hat.
5. Wir speichern den Vertragstext nicht. Die AGB können Sie jederzeit einsehen.
Paragraph 4 Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Hendriks Graszoden B.V., Stettiner Strasse 5 a, 47533 Kleve, info@profi-rasen.de, Telefon: 02162 8182258) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir holen die Waren ab. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
· Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können, oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
Muster Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An Hendriks Graszoden B.V., Stettiner Strasse 5 a, 47533 Kleve, info@profi-rasen.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der
folgenden Waren: ………………………………………………………………………….
– Erhalten am ………………………………………………………………………………
– Name………………………………………………………………………………………
– Anschrift…………………………………………………………………………………..
– Unterschrift……………………………………………………………………………….
– Datum……………………………………………………………………………………...
(*) Unzutreffendes streichen.
Paragraph 5 Der Kaufpreis
1. Die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen sind Brutto-Preise einschließlich der dafür geltenden MwSt., es sei denn, dass etwas anderes angegeben worden ist, und zuzüglich eventueller Versand- und/oder Lieferkosten und/oder mögliche Zusatzkosten durch Verzollung. Während der in dem Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, außer bei Preisänderungen infolge von Änderungen der MwSt.-Tarife.
2. In Abweichung von dem vorigen Absatz kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen, bei denen die Preise den Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen und auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat, mit variablen Preisen anbieten. Diese Gebundenheit an Schwankungen auf dem Finanzmarkt und die Tatsache, dass eventuell angegebene Preise Richtpreise sind, werden bei dem Angebot mitgeteilt.
3. Preiserhöhungen innerhalb von drei Monaten nach dem Zustandekommen des Vertrags sind nur zulässig, falls sie die Folge von Änderungen in gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen sind.
4. Preiserhöhungen nach mehr als drei Monaten nach dem Zustandekommen des Vertrags sind nur zulässig, falls der Unternehmer dieses ausbedungen hat und:
a. diese die Folge von Änderungen in gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen sind; oder
b. der Verbraucher die Befugnis hat, den Vertrag mit Eingang des Tages, an dem die Preiserhöhung in Kraft tritt, zu kündigen.
Paragraph 6 Konformität, Garantie und Haftung
1. Der Unternehmer steht dafür ein, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen den Vertrag, die in dem Angebot genannten Spezifikationen (wobei alle angegebenen Maße ungefähre Maße sind, kleine Maßabweichungen bis zu 5% sind also möglich), die berechtigten Anforderungen an die Tauglichkeit und/oder Brauchbarkeit und die an dem Datum des Zustandekommens des Vertrags bestehenden gesetzlichen Bestimmung und/oder staatlichen Vorschriften erfüllen. Falls so vereinbart, steht der Unternehmer ebenfalls dafür ein, dass das Produkt für einen anderen als den normalen Gebrauch geeignet ist. Mit den verwendeten Abbildungen strebt der Unternehmer an, ein so gut wie mögliches Abbild der Produkte zu geben. Die Art der Produkte bringt es mit sich, dass das Gelieferte (u. a. hinsichtlich der Farbe und/oder der Dichtheit) von der verwendeten Abbildung abweichen kann. Die genannten, möglichen Abweichungen werden dem Verbraucher niemals irgendein Recht oder aber einen Anspruch gegenüber dem Unternehmer geben können.
2. Eine von dem Unternehmer, Hersteller oder Importeur gegebene Garantie ändert nichts an den gesetzlichen Rechten und Forderungen, die der Verbraucher aufgrund des Vertrags gegenüber dem Unternehmer gelten lassen kann.
3. Für den Fall, dass der Unternehmer, aus welchem Grund auch immer, doch für irgendeinen Schaden haftpflichtig sein sollte, wird dieser Schaden höchstens den betreffenden Rechnungsbetrag (ohne MwSt.) betragen und wird jedenfalls niemals höher sein als der Betrag, den die Haftpflichtversicherung des Unternehmers in dem betreffenden Fall auszahlt. Der Unternehmer ist niemals für irgendeinen indirekten Schaden haftbar, der sich möglicherweise aus dem Gelieferten ergibt.
Paragraph 7 Lieferung und Ausführung
1. Der Unternehmer wird die größtmögliche Sorgfalt bei der in Empfangnahme und bei der Ausführung der Bestellungen der Produkte walten lassen. Das Vorstehende gilt ebenfalls in Bezug auf alle Angaben des Verbrauchers, welche bei einer Bestellung in den Besitz des Unternehmers gelangen werden.
2. Als Ort der Lieferung gilt die Adresse, welche der Verbraucher dem Betrieb mitgeteilt hat beziehungsweise die Adresse, an welcher der Betrieb des Unternehmers angesiedelt ist, falls die Parteien dies vereinbaren sollten. Der Verbraucher ist dafür verantwortlich, dass der Ort der Lieferung für die bei der Lieferung benutzten Verkehrsmittel des Unternehmers, dies ist ein Lastkraftwagen von 7,5 bis 40 t, gut zugänglich ist.
3. Unter Beachtung dessen, was hierüber in Paragraph 4 dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen angegeben ist, wird der Betrieb die angenommenen Bestellungen zügig ausführen, es sei denn, dass eine besondere Lieferfrist vereinbart worden ist, sodann wird man sich bemühen, diese vereinbarte Frist einzuhalten. Falls die Besorgung mehr als 30 Tage Verspätung erfährt oder aber im Falle höherer Gewalt oder, falls eine Bestellung nicht beziehungsweise nur teilweise ausgeführt werden kann, erhält der Verbraucher hierüber so schnell wie möglich eine Nachricht. Der Verbraucher hat in dem Fall das Recht, den Vertrag ohne Kosten aufzulösen.
Die vereinbarte Lieferfrist ist den Zeitraum zwischen der Bestellung und dem Eintreffen der Ware beim Verbraucher.
4. Im Falle der Auflösung entsprechend dem vorigen Absatz wird der Unternehmer den Betrag, den der Verbraucher bezahlt hat, so schnell wie möglich, jedoch spätestens innerhalb von 30 Tagen nach der Auflösung, zurückzahlen.
5. Falls sich die Lieferung eines bestellten Produkts als unmöglich erweist, wird sich der Unternehmer bemühen, einen Ersatzartikel zur Verfügung zu stellen. Spätestens bei der Besorgung wird auf deutliche und verständliche Weise mitgeteilt werden, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Die Kosten einer eventuellen Rücksendung gehen auf Rechnung des Unternehmers.
6. Die Gefahr der Beschädigung und/oder des Verlusts von Produkten ruht während das Transport bis zum Lieferung bei dem Unternehmer.
Paragraph 8 Bezahlung
1. Soweit nicht anders vereinbart worden ist, müssen die von dem Verbraucher geschuldeten Beträge auf eine der im Webshop von www.profi-rasen.de angegebenen Weisen bezahlt werden.
2. Falls eine Vorauszahlung ausbedungen worden ist, kann der Verbraucher keinerlei Anspruch bezüglich der Ausführung der betreffenden Bestellung oder Dienstleistung(en) geltend machen, bevor die ausbedungene Vorauszahlung stattgefunden hat.
3. Der Verbraucher hat die Pflicht, dem Unternehmer Unrichtigkeiten in den erteilten oder mitgeteilten Zahlungsangaben unverzüglich zu melden.
4. Im Falle der Nichtzahlung des Verbrauchers hat der Unternehmer, vorbehaltlich der gesetzlichen Beschränkungen, das Recht, die dem Verbraucher vorab bekannt gegebenen, berechtigten Kosten in Rechnung zu stellen.
5. Die Belastung Ihres Bank- oder Kreditkartenkontos erfolgt im Abschluss der Bestellung.
Paragraph 9 Reklamationen
1. Der Verbraucher hat die Lieferung unverzüglich hinsichtlich Umfang und Beschaffenheit zu untersuchen und bei Reklamationen diese unverzüglich nach Entdecken zu melden. Hierbei empfehlen wir dem Verbraucher zur Beweissicherung nach Möglichkeit Lichtbilder der festgestellten Reklamationen zu fertigen und diese unverzüglich mit der Reklamation zu übersenden.
2. Eine Reklamation hinsichtlich einer Lieferung oder aber des Gelieferten setzt die Zahlungsverpflichtung des Verbrauchers hinsichtlich eventueller anderer Lieferungen nicht aus.
Paragraph 10 Streitbeilegung
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Paragraph 11 Transportmaterial
Die Verpackung, in welcher die Lieferung erfolgt, geht bei der Lieferung in das Eigentum des Verbrauchers über. Der Unternehmer ist nicht zu deren Rücknahme verpflichtet.
Paragraph 12 Anwendbares Recht und Gerichtsstandwahl
Sollte sich herausstellen, dass eine oder mehrere der in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendeten Bestimmungen im Widerspruch zu dem geltenden Gesetz und Recht steht, lässt dies die Anwendbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unberührt. Für den Fall der Nichtigkeit einer Bestimmung in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen tritt an deren Stelle dann die gesetzliche Vorschrift.
Auf die Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die sich diese allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland anzuwenden, wobei es dem Verbraucher mit Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb der Bundesrepublik Deutschland vorbehalten bleibt sich auf für ihn günstigere Normen des an seinem gewöhnlichen Aufenthaltsort geltenden Rechtes zu berufen.