Rasenpflege im Urlaub

Im Urlaub? So bleibt Ihr Rasen während Ihrer Abwesenheit schön

In den Sommermonaten fährt ein großer Teil der Deutschen in den Urlaub. Während Sie eine andere Umgebung genießen, bleibt Ihr Rasen zu Hause – und das ausgerechnet in der Zeit, in der das Wetter warm, trocken und intensiv ist. Gerade dann kann das Gras austrocknen, sich verfärben oder geschwächt werden, wenn es keine Pflege erhält. Mit guter Vorbereitung und eventuell einer helfenden Hand können Sie jedoch verhindern, dass Sie nach Ihrer Rückkehr auf eine vertrocknete, braune Rasenfläche blicken.

So bereiten Sie Ihren Rasen auf den Urlaub vor

Einige Tage vor der Abreise ist es sinnvoll, erste Vorbereitungen zu treffen. Mähen Sie den Rasen, aber schneiden Sie das Gras nicht zu kurz. Eine Länge von 4 bis 5 Zentimetern schützt vor Sonneneinstrahlung und hilft dem Boden, Feuchtigkeit zu speichern. Wer über einen Mulchmäher verfügt, sollte diesen verwenden: Die fein zerkleinerten Grasreste bleiben als dünne Schicht auf dem Boden liegen – das schützt nicht nur vor dem Austrocknen, sondern wirkt auch als natürlicher Dünger.

Gießen Sie Ihren Rasen kurz vor der Abreise gründlich, am besten am frühen Morgen oder am Abend. So kann das Wasser gut in den Boden eindringen, ohne sofort zu verdunsten. Bei längeren Urlaubsreisen empfiehlt sich ein automatischer Rasensprenger mit Zeitschaltuhr. Haben Sie keinen oder vertrauen Sie lieber auf persönliche Aufsicht? Bitten Sie dann einen Nachbarn, Freund oder Verwandten, gelegentlich ein Auge auf den Rasen zu werfen.

Checkliste für Ihre "Rasenhilfe"

Hinterlassen Sie eine kurze Anleitung mit folgenden Punkten:

  • Wann und wie lange der Rasen bewässert werden soll (idealerweise 1–2 Mal pro Woche bei trockenem Wetter).
  • Dass das Gras nicht zu kurz gemäht werden darf.
  • Worauf geachtet werden soll: Verfärbungen, trockene Stellen oder Unkrautwuchs.
  • Optional: ob gedüngt werden muss.

Möchten Sie noch vor der Abreise düngen? Verwenden Sie dann einen milden, organischen Rasendünger, der die Nährstoffe langsam freisetzt. Tun Sie das nur, wenn das Wetter stabil ist und keine Hitzewelle bevorsteht. Ist es zu heiß, verschieben Sie das Düngen besser auf die Zeit nach dem Urlaub, um ein Verbrennen des Rasens zu vermeiden.

Was tun nach der Rückkehr aus dem Urlaub?

Nach Ihrer Rückkehr sollten Sie Ihren Rasen genau inspizieren. Ist er grün geblieben? Großartig! Wenn Sie jedoch Schäden oder kahle Stellen entdecken, sind August und September ideale Monate, um nachzusäen oder einen regenerierenden Dünger auszubringen. Auch eine leichte Belüftung des Bodens kann helfen, den Rasen wieder in Topform zu bringen.

Kurz gesagt: Mit einer guten Vorbereitung, klaren Anweisungen und eventuell der Hilfe eines zuverlässigen Nachbarn brauchen Sie sich während Ihres Urlaubs keine Sorgen um Ihren Rasen zu machen. Und bei Ihrer Rückkehr genießen Sie eine sattgrüne Rasenfläche, die genauso viel Urlaubsgefühl vermittelt wie Ihre Reise selbst.

Benötigen Sie Unterstützung bei der richtigen Vorbereitung Ihres Rasens? Bei Hendriks finden Sie alles, was Sie brauchen – von organischen Düngemitteln bis hin zu Grassamen. Unsere Spezialisten beraten Sie gerne persönlich und individuell. Besuchen Sie uns vor Ort oder nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf. So starten Sie sorgenfrei in den Urlaub und kehren in einen grünen Rasen zurück.

  • Vakuumgekühlt
  • Eigener Anbau
  • Schnelle Lieferung
  • Premium Qualität
Hendriks Graszoden © Copyright 2021 - 2025 All Rights Reserved