Im September herrschen perfekte Bedingungen, um den Rasen durch Nachsaat zu erneuern. Mit guter Vorbereitung, gleichmäßiger Aussaat und der richtigen Pflege wird aus kahlen Stellen wieder eine dichte Grünfläche. So erholt sich Ihr Rasen schnell und bleibt gesund bis in den nächsten Frühling.
Artikel lesenRasen kühlen
Rasen kühlen? Ja, Sie haben richtig gelesen. Vor allem während des Lieferprozesses ist Kühlung für die Haltbarkeit der grünen Grashalme unverzichtbar.
Hendriks Graszoden hat dafür eine effiziente Methode entwickelt: Wir haben sie Profridge getauft, eine Technik, die die Haltbarkeit von Rollrasen um mindestens drei Tage erhöht.
Kühlung verlängert die Haltbarkeit von Rollrasen
Direkt nach der Ernte wird der Rollrasen bei uns Vakuum-gekühlt. Danach bewahren wir ihn bis zum Transport in der Kühlzelle auf. Vakuumkühlung ist also etwas anderes als Vakuumverpackung, wie man es beispielsweise von Kaffee oder Bratwurst kennt. Würde man Rollrasen Vakuumverpacken, würde er ersticken.
Wie funktioniert die Kühlung von Rollrasen?
Gras wächst ab einer Temperatur von ungefähr 6 ℃. Indem wir die Temperatur unter diese Grenze absenken, wird der Wachstumsprozess der Pflanzen gehemmt, sodass sie weniger Wärme produziert. Da eine Palette mit Rollrasen eine leichte Masse bildet, sind Standard Kühlverfahren nicht ausreichend, um die inneren Rollen auf der Palette zu kühlen. Die Temperatur sinkt dort nicht unter 6℃.
Aufgerollter Rasen ist außerdem dem Druck von darüber und daneben liegenden Rollen ausgesetzt. In Kombination mit dem Graswachstum wird auf diese Weise sehr viel Wärme produziert (Gärung), die nicht in ausreichendem Maße abgeführt werden kann. Dieser Prozess führt dazu, dass das Gras am Ende ersticken und sich langsam gelb oder braun färben würde.
Traditionelle Rasenkühlung
Mit traditionellen Kühlmethoden dauert es mehrere Tage, um eine Palette mit Rollrasen ausreichend abzukühlen. Umso mehr gilt dies natürlich für eine vollständige Lastwagenladung, die durch ganz Europa gefahren werden soll. Wirtschaftlich und umwelttechnisch wäre ein so intensiver Kühlprozess kaum zu rechtfertigen.
Neue Technik: Vakuumkühlung
Unsere Lösung ist ebenso einfach wie zielführend. Mit der Profridge-Technik werden unsere Grassoden unter sehr niedrigem Druck gekühlt. Dadurch gelingt es uns, innerhalb von 20 Minuten eine komplette Lkw-Ladung Rollrasen zu kühlen. Dieser wird bis in den Kern der beladenen Paletten auf 2℃ heruntergekühlt. Einmal gekühlt bleibt der Rollrasen lange Zeit kalt, weil Rasen an sich ein schlechter Wärmeleiter ist.
Gesund gekühlte grüne Grashalme
Um unseren Rollrasen in ganz Europa auszuliefern, benötigen wir dank dieser Methode keine Kühlautos mehr einzusetzen. Und das, während die auf diese Weise gekühlten Grassoden dreimal so lange haltbar sind wie nicht gekühlte. Ein gekühlter Grashalm hält also länger und Sie dürfen sich bei der Verlegung Ihres Rasens auf eine gesunde Grasnarbe verlassen.
Benötigen Sie Hilfe, um Ihren Rasen zu verlegen oder möchten Sie mehr über diese Technik erfahren? Oder wollen Sie wissen, auf welche Art und Weise wir Ihnen unseren Rollrasen liefern? Kontaktieren Sie uns – völlig unverbindlich.