Im September herrschen perfekte Bedingungen, um den Rasen durch Nachsaat zu erneuern. Mit guter Vorbereitung, gleichmäßiger Aussaat und der richtigen Pflege wird aus kahlen Stellen wieder eine dichte Grünfläche. So erholt sich Ihr Rasen schnell und bleibt gesund bis in den nächsten Frühling.
Artikel lesenEinfach Ihren Rasenmäher warten
Das regelmäßige Warten des Rasenmähers ist nicht nur für die Lebensdauer des Gerätes wichtig. Auch für den Rasen ist es vorteilhaft, wenn er mit einer gut gewarteten, scharf geschliffenen Maschine gemäht wird.
Warten fängt schon mit Kleinigkeiten an: Rasen bleibt an den Messern und anderen Teilen des Rasenmähers kleben. Es kann zu Verstopfungen und Rost kommen. Sie sollten deshalb in regelmäßigen Abständen den Mäher sauber machen.
Wir planen die große Wartung immer im Januar. Dann haben wir genügen Zeit, die Maschinen fertigzustellen, bevor die Mähsaison beginnt.
Gute Pflege fängt nach jedem Mähen an
Jedes Gartengerät benötigt Liebe und Zuwendung. Aber vor allem dem Rasenmäher tut es gut, wenn er regelmäßig sauber gemacht wird. Die beweglichen Teile halten sich länger, wenn Sie nach jedem Mähen den Rasenmäher trocknen und das klebengebliebene Gras entfernen.
Wenn der Rasen nach dem Winter wieder wächst und man anfangen möchte zu mähen, kann es zu Startproblemen kommen. Deshalb ist ein gründlicher Check-up nach der Mähsaison zu empfehlen.
Hauptwartung des Rasenmähers
Jetzt, wo der Rasen noch im ‘Winterschlaf’ ist, haben Sie genügen Zeit, sich der Hauptwartung des Rasenmähers zu widmen.
Die Wartungsarbeiten unterscheiden sich bei jedem Rasenmäher. Ein Handrasenmäher benötigt zum Beispiel viel weniger Wartung als ein Benzinrasenmäher.
Hendriks Graszoden hat für jeden Rasenmäher Typen einen Sechs-Schritte-Plan zusammengestellt. Wenn Sie diesen befolgen, haben Sie länger Freude an Ihrem Gerät. Happy Mähsaison!
Wartung eines Handrasenmähers
Ein Handrasenmäher ist eine gute Option bei kleineren Rasenflächen. Die modernen Handrasenmäher kann man zwar leicht bewegen, allerdings ist der Arbeitsaufwand intensiv und erfordert schon etwas Ausdauer.
Die Mechanik eines Handrasenmähers ist sehr einfach. Dennoch ist es wichtig einmal im Jahr den Mäher gründlich zu warten. Sie beugen stumpfe Messer, einen gelben oder sogar braunen Rasen vor und vermeiden unnötige Schweißtropfen auf Ihrer Stirn.
Sechs-Schritte-Plan Handrasenmäher warten
- Reinigen Sie das Gerät mit einem Handfeger und trockenem Tuch.
- Schmieren Sie alle beweglichen Teile.
- Kontrollieren Sie die Schrauben und ziehen Sie diese, wenn nötig fest.
- Kontrollieren Sie die Messer auf Unebenheiten und Schäden
- Bei Unebenheiten oder kleinen Schäden können Sie versuchen diese wegzuschleifen. Sollte das nicht reichen, müssen die Messer ausgewechselt werden.
- Schleifen der Messer ist zwingend erforderlich bei der Wartung. Auch, wenn sie noch so gut aussehen.
Beim Handrasenmäher gilt: Wenn Sie nach dem Mähen die hängengebliebenen Rasenreste entfernen und den Mäher trocken lagern, ersparen Sie sich viel Zeit beim Warten im Januar.
Wartung eines elektrischen Rasenmähers
Auch die Wartung eines elektrischen Rasenmähers wird wesentlich einfacher, wenn der Mäher während der Wintermonate nicht unter winterlichen Bedingungen wie Regen, Hagel, Schnee oder Wind leidet.
Sorgen Sie also für einen trockenen, staubfreien Abstellplatz. Nicht nur um Rost zu vermeiden, der Elektromotor und das Stromkabel bleiben so länger intakt.
Sechs-Schritte-Plan elektrischer Rasenmäher
- Reinigen Sie die Außenseite des Geräts mit einem Handfeger und trockenem Tuch.
- Nehmen Sie die Abdeckkappe vom Motor weg und reinigen Sie diesen vorsichtig.
- Kontrollieren Sie die Schrauben und ziehen Sie diese, wenn nötig fest.
- Schmieren Sie, wenn nötig, die beweglichen Teile, das Lager und das Kabel.
- Kontrollieren Sie die Messer und schleifen Sie diese. Messer müssen ersetzt werden, wenn diese beschädigt sind. Den Unterschied zwischen einem scharfen und stumpfen Messer merken Sie sofort beim Mähen.
- Kontrollieren Sie das Stromkabel auf Schäden. Sollten Sie einen Schaden entdecken, sollten Sie den Hersteller kontaktieren, um es zu ersetzen. Ein beschädigtes Stromkabel kann gefährlich sein.
Wartung eines Akku-Rasenmähers
Durch sein leichtes Gewicht und durch das Fehlen von lästigen Kabeln wird gerne ein Akku-Rasenmäher benutzt. Wenn Sie vorsichtig mit dem Akku umgehen, ist ein Akkumäher fast wartungsfrei.
Stellen Sie den Akkumäher an einen trockenen, staubfreien Ort während der Wintermonate.
Sechs-Schritte-Plan Akku-Rasenmäher
- Reinigen Sie das Gerät mit einem Handfeger und trockenem Tuch.
- Schmieren Sie mit Öl oder WD-40.
- Kontrollieren Sie die Messer und schleifen Sie diese.
- Achtung: Der Schneidemechanismus eines Akkumähers ist präzise eingestellt. Laut Gesetz müssen die Messer eines Akkumähers innerhalb von 3 Sekunden stillstehen. Sollten Sie zweifeln, fragen Sie lieber einen Experten.
- Wichtig, wenn der Akku für längere Zeit nicht benutzt wird: Er sollte gut aufgeladen werden. So kann der Akku lange durchhalten. Die Kapazität eines unbenutzten Akkus verringert sich um 15 % pro Monat
- Wenn Sie den Mäher längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie den Akku besser entfernen.
Wartung eines Benzin-Rasenmähers
Ein Benzin-Rasenmäher besteht aus mehr Teilen, als ein Hand-, elektrischer oder Akkurasenmäher. Auch für einen benzinbetriebenen Mäher gilt das Motto: Ein sauberes Gerät nach dem Mähen bedeutet weniger Arbeit vor dem Mähen.
Entfernen Sie also nach jedem Mähen die Rasenreste zwischen den Messern und vom Gerät.
Sechs-Schritte-Plan Benzin-Rasenmäher
- Reinigen Sie das Gerät mit einem Handfeger und trockenem Tuch.
- Kontrollieren und wechseln Sie regelmäßig das Öl. Als Faustregel gilt: nach 25-Mal mähen Ölwechsel. Lassen Sie immer etwas Öl im Mäher, bevor Sie ihn für den Winter wegstellen.
- Kontrollieren Sie den Luftfilter. Ein verstopfter Filter schadet dem Motor. Reinigen oder ersetzen Sie deshalb regelmäßig den Filter
- Säubern Sie die Zündkerzen mit einer Stahlbürste oder setzen Sie neue ein. Zündkerzen sollten ungefähr alle 3 Jahre ausgetauscht werden.
- Für den besten Schnitt sollten die Messer mindestens einmal pro Jahr geschliffen werden. Wenn die Messer beschädigt sind, sollten Sie neue einsetzen. Durch ein beschädigtes Messer kann der Motor schneller verschleißen und es kann sogar zu gefährlichen Situationen kommen. Balancieren Sie das Messer auf einem Schraubenzieher. Sehen Sie in welche Richtung das Messer kippt. Schleifen Sie dann die andere Seite. Wiederholen Sie dies, bis das Messer in Balance ist. Es ist aber sinnvoll und sicherer neue Messer einzusetzen.
- Zum Schluss sollten Sie nachsehen, ob bewegliche Teile geölt werden müssen, damit sie leichter laufen und nicht rosten. Auch die Schrauben sollten Sie festziehen.
Den Benzintank sollten Sie am Ende der Saison leeren, damit der Vergaser nicht verstopft. Benzin ist außerdem nur begrenzt haltbar. Deshalb sollten Sie auch immer frisches Benzin benutzen, wenn Sie das erste Mal im Frühjahr wieder mähen.
Rasenmäher benutzen bei Regen
Welchen Rasenmäher Sie auch benutzen, stellen Sie diesen immer trocken unter.
Mähen im Regen ist im Übrigen auch nicht zu empfehlen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Wartung Ihres Rasenmähers und viel Spaß beim Rasen mähen!