Im September herrschen perfekte Bedingungen, um den Rasen durch Nachsaat zu erneuern. Mit guter Vorbereitung, gleichmäßiger Aussaat und der richtigen Pflege wird aus kahlen Stellen wieder eine dichte Grünfläche. So erholt sich Ihr Rasen schnell und bleibt gesund bis in den nächsten Frühling.
Artikel lesenRasenpflege im Frühjahr
Es ist fast Frühling! Während Ihr Rasen überwintert hat, wird dieser im Frühjahr wieder wachsen. Dies ist daher die ideale Zeit, um Ihrem Rasen mehr Aufmerksamkeit zu schenken, damit Sie sich im Sommer an einem schönen Rasen erfreuen können. Lesen Sie in diesem Artikel, warum die Rasenpflege im Frühjahr so wichtig ist und welche Tätigkeiten damit verbunden sind.
Warum ist die Rasenpflege im Frühjahr wichtig?
Der Winter ist eine harte Zeit für Ihren Rasen. Während dieser Zeit überwintert das Gras und muss „überleben“. Im Frühjahr erwacht das Gras wieder und beginnt mit steigenden Temperaturen zu wachsen. Damit sich Ihr Rasen gut von dieser Winterzeit erholt, ist eine gute Rasenpflege im Frühjahr von großer Bedeutung. Außerdem sorgt diese Wartung dafür, dass es für die nächste Stressperiode gewappnet ist: den Sommer. Im Sommer kann Ihr Rasen auch Stressfaktoren wie Hitze und Trockenheit ausgesetzt sein.
Welche Arbeiten können Sie ausführen?
Im Folgenden gehen wir auf die Tätigkeiten ein, die Sie zur Rasenpflege im Frühjahr durchführen können: Vertikutieren, Rasen säen, pH-Wert Ihres Bodens messen, Rasen mähen und düngen.
Rasen vertikutieren
Im Zeitraum März/April wächst Ihr Rasen schnell und Sie können mit dem Vertikutieren Ihres Rasens beginnen. So lassen sich alter Grasschnitt, Blätter, Moos und Unkraut entfernen. Dieses organische Material bildet auf Ihrem Rasen eine Filzschicht, die es Licht und Sauerstoff erschwert, das Gras zu erreichen. Durch das Vertikutieren erhalten die Wurzeln Ihres Rasens mehr Sauerstoff und nehmen Nährstoffe besser auf.
Rasen säen
Nachdem Sie Ihren Rasen vertikutiert haben, können Sie kahle Stellen durch Aussaat von Rasensamen auffüllen. Ihr Rasen erholt sich normalerweise schnell nach dem Vertikutieren. Trotzdem empfehlen wir, Rasensamen über Ihren Rasen zu streuen. Dadurch wird verhindert, dass Unkraut an kahlen Stellen wächst.
pH-Wert des Bodens messen
Im Winter beschleunigt sich die natürliche Versauerung des Bodens. Sie können den pH-Wert Ihres Bodens messen, um herauszufinden, ob Ihr Boden nicht zu sauer ist. Ein pH-Wert von 5,5 - 6,5 ist ideal für die Entwicklung Ihres Rasens. Ist der pH-Wert Ihres Bodens zu niedrig? Dann können Sie diesen mit Kalk bestreuen, um den pH-Wert Ihres Bodens zu erhalten.
Rasen mähen
Für einen schönen und dichten Rasen sollten Sie Ihren Rasen regelmäßig mähen. Besonders in diesen Frühlingsmonaten, wenn Ihr Rasen schnell wächst, empfehlen wir zweimal pro Woche zu mähen. Mähen funktioniert auch gut gegen Unkraut, denn die meisten Unkräuter sind viel weniger widerstandsfähig gegen das Mähen als Rasen.
Rasen düngen
Sie können Ihren Rasen düngen, nachdem Sie sowohl Ihren Boden als auch Ihren Rasen vorbereitet haben. Die Nährstoffe sorgen für einen schönen und dichten Rasen. Außerdem schützen Sie Ihren Rasen vor Krankheiten und Pilzen. Achtung! Haben Sie Kalk gestreut? Dann bedenken Sie, dass zwischen Kalk streuen und Düngen mindestens 2 Wochen liegen sollten. Die Substanzen können gegeneinander wirken. Wenn Sie 100 % Bio-Produkte verwendet haben, müssen Sie dies nicht berücksichtigen.
Rasenpflege im Frühjahr mit Profi-rasen.de
In unserem Webshop können Sie Rollrasen, Rasensamen, Dünger, Kalk und Streuer kaufen. Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder zur Rasenpflege im Frühjahr? Sie können uns gerne kontaktieren.