Rollrasen auf alten Rasen verlegen

Rollrasen auf alten Rasen verlegen: So kann es gelingen

Sie möchten Ihren neuen Rollrasen auf der alten Rasenfläche verlegen und möglichst wenig Aufwand betreiben? Verlegen von neuem Rollrasen auf alten Rasen ist möglich, bringt jedoch nicht die gleichen Ergebnisse wie bei einer vorherigen Entfernung des alten Rasens. Natürlich kann Rollrasen auch auf altem Rasen anwachsen, die einzelnen Rasenpflanzen sind im Rollrasen schon entwickelt, es wird jedoch um einiges länger dauern, bis der Rasen voll belastbar ist. Das Erdreich ist durch den alten Rasen verdichtet und die Aufnahme von Wasser wird erschwert. Auch ist zu bedenken, dass der alte Rasen nicht ohne Grund nicht mehr schön aussieht oder kaputtgegangen ist. Sollten Sie die zeit- und arbeitsame Variante trotzdem wählen und den neuen Rollrasen auf alten Rasen verlegen, so empfehlen wir eine gute Vorbereitung der Fläche.

Schritt für Schritt: Rollrasen auf alten Rasen verlegen

Die Methode, neue Rollrasen auf altem Rasen zu verlegen, wird auch als Sandwich-Methode bezeichnet. Bei dieser Methode sind normalerweise keine Vorbereitungsschritte auf dem alten Rasen vorgesehen. Bevor Sie mit dem Verlegen des neuen Rollrasens auf altem Rasen beginnen, empfehlen wir Ihnen jedoch trotzdem die folgenden Vorbereitungsschritte zu beachten. So können Sie bestmögliche Ergebnisse erzielen, auch wenn Sie Ihren alten Rasen nicht vorher abtragen möchten.

Rasen mähen

Mähen Sie Ihren Rasen auf der niedrigsten Schnitttiefe, so wird schon eine Menge organischer Pflanzenteile beseitigt. Auch den liegengebliebenen Rasenschnitt sollten Sie im Anschluss von der Fläche entfernen, so ist die Gefahr geringer, dass liegengebliebene Rasenreste unter dem neuen Rollrasen faulen.

Boden auflockern

Da der Boden durch den alten Rasen sehr verdichtet sein wird, empfehlen wir ihn nach dem Rasen mähen auf maximaler Arbeitstiefe zu vertikutieren. So kann ungeliebtes Unkraut entfernt werden und der Boden wird gleichzeitig etwas lockerer. Denken Sie auch hier im Anschluss daran, die liegengebliebenen Pflanzenreste von der Rasenfläche zu entfernen.

Verbesserung der Bodenverhältnisse

Es ist sinnvoll, sich den alten Rasen vor dem Verlegen von neuem Rollrasen einmal anzuschauen und ggf. zu bearbeiten. Nur so schaffen Sie bestmögliche Bedingungen für Ihren neuen Rollrasen. Je nach pH-Wert benötigt der Rasen unterschiedliche Pflegemaßnahmen: Ist der pH-Wert zu niedrig, bedeutet dies, dass der Boden zu sauer ist, er sollte gekalkt werden. Ist der pH-Wert zu hoch, sollte er mit Kompost bearbeitet werden. In jedem Fall empfiehlt es sich, einen Gründünger auf die gesamte Rasenfläche zu streuen, bevor der neue Rollrasen verlegt wird.

Boden ausgleichen

Für eine ebenmäßige Fläche sollten Sie vor dem Verlegen starke Unebenheiten ausgleichen. Dies funktioniert ganz einfach mit einer Walze und bspw. Sand zum Auffüllen. Schauen Sie sich gerne unseren detaillierten Blogbeitrag zu diesem Thema an. Haben Sie alle Vorbereitungsschritte beachtet, sind die startklar zum Rollrasen verlegen. Mit der Sandwich-Methode werden Sie einiges an Zeit und Arbeit sparen, denken Sie jedoch auch an die Pflege nach dem Verlegen!

Rollrasen auf alten Rasen verlegen: Vor- und Nachteile auf einen Blick

Vorteile von Rollrasen auf alten Rasen verlegen Nachteile von Rollrasen auf alten Rasen verlegen
Zeitersparnis durch geringe Vorbereitung Bodenverhältnisse durch vorherige Nutzung beeinträchtigt
Arbeitsaufwand gering, da alter Rasen nicht abgetragen werden muss später auftretende Unebenheiten im neuen Rasen durch Zersetzung des alten Rasens
- volle Belastung erst nach längerer Zeit möglich, da der neue Rasen durch die alte Rasenschicht hindurch wachsen muss
  • Vakuumgekühlt
  • Eigener Anbau
  • Schnelle Lieferung
  • Premium Qualität
Hendriks Graszoden © Copyright 2021 - 2025 All Rights Reserved