Unkraut im Rasen erkennen und effektiv entfernen

Unkraut im Rasen erkennen und effektiv entfernen

Nichts ist so frustrierend wie ein schöner Rasen, der durch Unkraut gestört wird. Es taucht oft unbemerkt auf, und ehe man sich versieht, hat es sich zwischen dem Gras ausgebreitet. Zum Glück können Sie mit dem richtigen Wissen frühzeitig eingreifen und verhindern, dass das Problem größer wird. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie Sie verschiedene Unkrautarten im Rasen erkennen und wie Sie diese wirksam und umweltfreundlich entfernen – ohne Ihren Rasen zu beschädigen.

Was ist eigentlich Unkraut?

Unkraut ist ein Sammelbegriff für verschiedene Pflanzenarten, die an unerwünschten Stellen wachsen – in diesem Fall im Rasen. Es handelt sich meist um schnell wachsende Pflanzen, die nur wenig zum Überleben brauchen und sich leicht vermehren. Auch wenn manche Unkräuter harmlos oder sogar hübsch aussehen, können sie Ihrem Rasen schaden. Diese Pflanzen konkurrieren mit dem Gras um Wasser, Licht und Nährstoffe – was sich negativ auf die Gesundheit und das Erscheinungsbild Ihres Rasens auswirkt.

Unkraut verbreitet sich zudem sehr leicht. Meist gelangt es durch winzige Samen, die vom Wind, von Vögeln, Haustieren oder Schuhen eingeschleppt werden, in den Rasen. Einmal im Rasen, keimen die Samen sehr schnell. Besonders an kahlen Stellen im Rasen wächst Unkraut rasch, da das Gras dort wenig Widerstand bietet. Auch eine schlechte Bodenstruktur oder zu kurzes Mähen kann das Unkrautwachstum begünstigen.

Die häufigsten Unkrautarten

Da „Unkraut“ keine eindeutige Definition hat, sondern ein Sammelbegriff für viele Pflanzenarten ist, ist die Erkennung manchmal schwierig. Der eine sieht eine hübsche Blume, der andere ärgert sich über sie. Im Folgenden listen wir die häufigsten Unkrautarten im Rasen auf:

  • Klee: Erkennbar an den kleinen runden Blättchen in Dreiergruppen – manchmal auch vier, wenn man Glück hat. Die Pflanze wächst bodennah und breitet sich schnell teppichartig aus.
  • Löwenzahn: Dieses bekannte Unkraut beginnt mit einer leuchtend gelben Blüte und endet mit einer Pusteblume voller Samen. Durch seine tiefe Wurzel kommt er immer wieder, wenn man ihn nicht vollständig entfernt.
  • Gänseblümchen: Mit weißen Blütenblättern und gelber Mitte sieht es harmlos aus, doch Gänseblümchen fühlen sich in kurz gemähten Rasenflächen besonders wohl und sind schwer loszuwerden.
  • Distel: Eine hartnäckige Pflanze mit stacheligen Blättern und violetten Blüten. Sie verbreitet sich sowohl über Samen als auch über ein tiefes Wurzelsystem.
  • Vorbeugung und Entfernung

    Unkraut vollständig zu vermeiden ist kaum möglich, aber es gibt verschiedene Methoden, um es so gut wie möglich einzudämmen. Pflegen Sie Ihren Rasen regelmäßig – durch Kalken, Düngen, Vertikutieren und Belüften. Wenn dennoch Unkraut auftritt, ist ein Unkrautstecher, besonders hilfreich. Damit entfernen Sie Unkraut schnell und effektiv aus dem Rasen. Eine weitere Methode ist das Übergießen mit kochendem Wasser – dadurch trocknet das Unkraut aus und verschwindet nach und nach.

    Haben Sie Fragen zur umweltfreundlichen Unkrautentfernung oder zur Rasenpflege? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

  • Vakuumgekühlt
  • Eigener Anbau
  • Schnelle Lieferung
  • Premium Qualität
Hendriks Graszoden © Copyright 2021 - 2025 All Rights Reserved