Rasenpflege

Rasenpflege

Rasenpflege ist enorm wichtig, wenn Sie einen schönen, grünen Rasen haben möchten. Für Leute, die die Pflege selbst in die Hand nehmen wollen, haben wir eine ausführliche Anleitung geschrieben. Neben der Anleitung, verschiedenen Pflegetipps und Tricks und einem Rasenkalender, haben wir auch noch ein Video gedreht.

 
Rollrasen bestellen

Heute bestellt, morgen geliefert.

16081 Personen sind dir vorausgegangen
5371 Leute sind dir vorausgegangen
Voraussichtliche Lieferung

Rasenpflege Video

Möchten Sie sofort anfangen mit der Pflege Ihres Rasens? Sehen Sie sich dann schnell das Rasenpflege-Video an. Hier erklären wir Ihnen kurz und bündig, wie Sie Ihren Rasen am besten pflegen, wobei wir die primären Arbeiten behandeln, inklusive praktischer Rasenpflege-Tipps.

Rasenpflege Tipps & Tricks

Ein schöner Rasen muss regelmäßig gepflegt werden. Wir haben für Sie einige Tipps & Tricks zusammengestellt, die Ihnen bei der Rasenpflege helfen, wodurch Ihr Rasen schön und grün bleibt.

Pflegetipp 1

Pflegetipp 1: Regelmäßiges Mähen ist notwendig!

Das regelmäßige Mähen Ihres Rasens ist absolut notwendig bei der Pflege Ihres Rasens! Den Rasen 1x in der Woche zu mähen ist zu empfehlen, wobei wir im Frühling sogar empfehlen dies 2x in der Woche zu tun. So bleibt der Rasen optimal und die Chance auf Unkraut und Krankheiten verringert sich. Beim Mähen können Sie einen Spindel- oder einen Sichelmäher benutzen. Wir empfehlen jedoch den Spindelmäher, da der den Rasen schneidet. Täglich den Rasen mähen wäre eigentlich das beste. Dafür eignet sich ein Mähroboter. Besuchen Sie diese Seite, wenn Sie mehr über Rasenpflege wissen wollen. Pflegetipp 1: Rasen mähen.

Pflegetipp 2: Regelmäßiges Wasser geben ist wichtig!

Ausreichendes bewässern des Rasens ist enorm wichtig. Sie sollten die Feuchtigkeit in der Erde gut kontrollieren. Wasser ist der wichtigste Nährstoff für Rasen, genauso wie für andere Pflanzen auch. Zu wenig Wasser ist nicht gut, aber zu viel auch nicht! Mehrere Male in der Woche bewässern ist wichtig und es ist zu empfehlen, gut zu kontrollieren, ob der Rasen Wasser benötigt.

Bei beginnender Austrocknung färbt sich der Rasen bläulich. Sie sollten dann sofort Wasser geben. Sie können den ganzen Tag lang bewässern, auch in der Sonne. Warten Sie also nicht bis zum Sonnenuntergang. Dann kann es schon zu spät sein, vorrangig bei frisch verlegtem Rasen. Eine ‚alte‘ Rasenfläche kann bis zu 10 Zentimeter tiefe Wurzeln haben und muss weniger oft bewässert werden.

Die ersten Anzeichen des Austrocknens lassen also auch viel länger auf sich warten. Eine ‚alte‘ Rasenfläche regeneriert sich außerdem viel schneller von einer trockenen Periode. Trotz alledem, ist es immer besser für den Rasen, sie beugen  dem Austrocknen vor. Unkraut und Krankheiten haben so weniger Chancen sich zu entwickeln. Wenn Sie mehr über die Rasenpflege wissen wollen – Tipp 2:Rasen bewässern.

Pflegetipp 3

Pflegetipp 3: Düngen Sie Ihren Rasen während der Wachstums-Saison

Das Mähen und Bewässern des Rasens (Pflegetipp 1 & 2) ist wichtig damit Sie einen grünen Rasen haben. Außerdem ist auch das regelmäßige Düngen für die richtige Rasenpflege notwendig. Eine Faustregel hierbei ist: Während der Wachstumssaison, sprich April bis Oktober, alle 6 bis 8 Wochen Langzeitdünger zu benutzen.

Diese Dünger sind speziell zusammengestellt, um Grassoden optimal von allen Nährstoffen zu versehen. Wenn der Rasen während des Düngens trocken ist, müssen Sie die ganze Fläche nach dem Düngen wässern, dann löst sich das Granulat auf. Wenn Sie das nicht tun, entstehen sogenannte ‚Brandstellen‘, die großen Schaden verursachen.

Sobald Ihr Rasen gelb/rot gefärbt ist, ist dies oft ein Zeichen von Stickstoff (N) Mangel in Ihrem Rasen. In diesem Fall sollte der Rasen sofort wieder gedüngt werden. Achten Sie aber auf die Dosierung. Wenn der Boden zu ‚nährstoffreich‘ wird, ist das wieder eine gute Brutstelle für verschiedene Krankheiten und Schimmel. Besuchen Sie diese Seite, wenn Sie mehr über den Rasenpflege-Tipp 3 wissen wollen: Rasen düngen.

Pflegetipp 4

Pflegetipp 4: Vertikutieren für eine schöne Rasenfläche

Das Entfernen der toten Grashalme ist ein wichtiger Teil Ihrer Rasenpflege. Um diese toten Halme zu entfernen, muss der Rasen ‚gekämmt‘ werden. Dies nennt man Vertikutieren. Vor allem für Schimmel wird es dann schwieriger sich im Rasen zu verteilen. Am besten vertikutieren Sie im Herbst, damit der Rasen sauber in den Winter geht. Im Frühling können Sie diesen Schritt wiederholen. Kahle Stellen können, Sie nachsähen oder sogar neuen Rollrasen verlegen.

Moos ist ein schlimmer Feind für jeden Rasenliebhaber. Sie können Moos bekämpfen mit einem Moos-Töter, sowie Eisensulfat, oder durch Kalk zu streuen. Vertikutieren ist aber auch gut, um das Moos zu bekämpfen! Besuchen diese Seite, wenn Sie mehr wissen wollen über Ihre Rasenpflege – Tipp 4: Rasen vertikutieren.

 

Rasenpflege Kalender

Rasenpflege Kalender

Januar – Februar – März

Der Rasen reagiert empfindlich, wenn Sie ihn im Winter betreten. Bitte vermeiden Sie das bei Frost! Abhängig vom Wetter können Sie im März anfangen mit der ersten Rasenpflege. Testen Sie den pH-Wert ihres Bodens und düngen Sie eventuell mit Kalk. Außerdem können Sie anfangen zu mähen, vertikutieren, düngen und dem Bearbeiten der Ränder.

April – Mai – Juni

Dies sind die Wachstumsmonate Ihres Rasens! Rasenpflege ist in dieser Zeit also notwendig. Mähen Sie in dieser Zeit den Rasen 2x in der Woche und dann nicht kürzer als 3 cm. Bewässern Sie auch ausreichend, denn der Boden kann in dieser Jahreszeit schnell austrocknen. Im Mai sollten Sie außerdem den Rasen wieder düngen. Tun Sie das am besten an einem regnerischen Tag und achten Sie auf die Dosierung.

Juli – August – September

Sobald es sommerlich warm wird, raten wir Ihnen Ihren Rasen auf 4 cm zu mähen. Ihr Rasen kann die Hitze dann besser vertragen. Bewässern Sie ausreichend. Im Juli und September können Sie wieder düngen. Außerdem können Sie im September die Schäden der Sommerferien reparieren. Sähen Sie kahle Stellen nach oder verlegen Sie neuen Rollrasen. Der Monat September eignet sich hervorragend für das Verlegen von neuem Rasen.

Oktober – November – Dezember

Bereiten Sie Ihren Rasen auf den Winter vor. Oktober ist der letzte Monat, in dem Sie Ihren Rasen düngen sollten. Nehmen Sie eine niedrige Dosierung. Im November müssen dann die ganzen Blätter entfernt werden, außerdem können Sie vertikutieren. Sollten Sie eine schwere Bodensorte haben, empfehlen wir Ihnen, den Boden zu belüften. Dies können Sie mit einer Heugabel machen, indem Sie 20 cm tiefe Löcher in den Boden piksen. Abhängig von den Temperaturen können Sie im November das letzte Mal mähen.

Sehen Sie den Rasenpflege-Kalender.

Hendriks Profi-Rasen: Fachwissen, Innovation,
hochwertiger Service und Premium Qualität seit 1975

Täglich frisch geerntetTäglich frisch geerntet
Nach der Ernte Vakuum gekühltNach der Ernte Vakuum gekühlt
Hendriks premium graszoden - Since 1975
Schnelle LieferungSchnelle Lieferung
Zertifizierter Webshop
Zertifizierter Webshop
  • Vakuumgekühlt
  • Eigener Anbau
  • Schnelle Lieferung
  • Premium Qualität
Hendriks Graszoden © Copyright 2021 - 2025 All Rights Reserved