Tipps zum Wasser sparen beim Bewässern Ihres Rasens

4 Tipps zum Wasser sparen beim Bewässern Ihres Rasens

Lesezeit: 7 Minuten

Jeder Rasen benötigt ausreichend Wasser, um zu überleben. Dafür müssen Sie oft nichts gezielt tun, denn der Regen kümmert sich um die Bewässerung. In den Sommermonaten kann es jedoch sehr heiß werden, sodass ein wenig zusätzliches Gießen erforderlich ist. In den Monaten Juni, Juli und August dieses Jahres haben wir wieder einmal erlebt, wie heiß es in Deutschland werden kann. Man kann sogar von einer regelrechten Trockenzeit sprechen. Aber wie sollten Sie Ihren Rasen in einer solchen Zeit gießen? Mit den folgenden 4 Tipps kommen Sie problemlos durch Trockenperioden (wie die aktuelle).

Die 4 Tipps im Überblick:

  1. Verwenden Sie eine Regentonne, um Regenwasser zu sammeln
  2. Grauwasser recyceln
  3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Rasen weniger Wasser benötigt
  4. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete

Verwenden Sie eine Regentonne, um Regenwasser zu sammeln

In Zeiten der Dürre sehnen wir uns alle nach ein wenig Regen für die Pflanzen in unserem Garten. Wenn dieser tatsächlich fällt, können Sie eine Regentonne verwenden, um das Wasser aufzufangen und zu speichern. Dieses Wasser können Sie dann zu einem späteren Zeitpunkt verwenden. Das gilt nicht nur für Regenwasser, auch Tauwasser und anderes Regenwasser können Sie mit einer Regentonne speichern.

Grauwasser recyceln

Neben der Einsparung von Regenwasser können Sie auch Grauwasser zum Gießen Ihres Rasens verwenden. Der Begriff „Grauwasser“ umfasst sämtliches Wasser, das aus Haushaltstätigkeiten stammt. Denken Sie nur an das Wasser, das Sie zum Kochen von Nudeln verwenden. Anstatt es in den Abfluss zu schütten, kannst du es auch auffangen, abkühlen lassen und dann für deinen Rasen verwenden. Dasselbe gilt für das Duschwasser. Stellen Sie einen Eimer Wasser unter den Duschkopf, während Sie warten, bis sich das Wasser erwärmt hat. Auf diese Weise recyceln Sie so viel Grauwasser wie möglich.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Rasen weniger Wasser benötigt

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihr Rasen weniger Wasser benötigt. Zunächst einmal können Sie das Gras „trainieren“. Indem Sie nicht zu oft gießen, wurzeln die Wurzeln tiefer und suchen dort nach Wasser. So benötigen Sie den Gartenschlauch nicht mehr so ​​schnell. Sie können auch eine Schutzschicht auf Ihren Rasen auftragen. Dadurch wird der Verdunstungsprozess des Wassers gehemmt. Eine Schutzschicht können Sie zum Beispiel mit Grasschnitt anlegen. Abschließend möchten wir betonen, Unkraut direkt aus Ihrem Rasen zu entfernen. Diese Pflanzen nehmen die Feuchtigkeit aus dem Boden auf, um zu wachsen, und lassen daher weniger für den Rasen übrig.

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete

Müssen Sie im Garten noch einen Rasen anlegen? Dann können Sie sich natürlich für unseren Premium-Rasen entscheiden, aber Sie können auch unseren Barenbrug Water Saver Rasensamen für Ihren Rasen in Betracht ziehen. Dadurch können Sie bis zu 70 % der Wassermenge einsparen. Bitte beachten Sie, dass es bei einer Aussaat deutlich länger dauert, bis Sie einen schönen, vollen und grünen Rasen haben.


Haben Sie nach dem Lesen dieses Beitrags noch Fragen zum Bewässern Ihres Rasens? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihren Rasen schön grün zu bekommen und zu halten.

  • Vakuumgekühlt
  • Eigener Anbau
  • Schnelle Lieferung
  • Premium Qualität
Hendriks Graszoden © Copyright 2021 - 2025 All Rights Reserved