Im September herrschen perfekte Bedingungen, um den Rasen durch Nachsaat zu erneuern. Mit guter Vorbereitung, gleichmäßiger Aussaat und der richtigen Pflege wird aus kahlen Stellen wieder eine dichte Grünfläche. So erholt sich Ihr Rasen schnell und bleibt gesund bis in den nächsten Frühling.
Artikel lesenWohin mit dem Rasenschnitt nach dem Mähen?
Lesezeit: 6 Minuten
Je nach Wetter und Jahreszeit sollte Ihr Rasen etwa einmal pro Woche gemäht werden. Aber was macht man mit dem übrig gebliebenen Rasenschnitt, kann man ihn wiederverwenden oder muss man ihn entsorgen? Lesen Sie mehr dazu in diesem Blogbeitrag.
Rasenschnitt wiederverwenden
Egal, ob Sie lang oder kurz gemähtes Gras haben, es gibt fast immer einen neuen Zweck für dieses Schnittgut. Folgend erfahren Sie, was Sie mit Ihrem Rasenschnitt realisieren können:
Rasenschnitt als Sonnenschutz
Wenn kurzer Grasschnitt zurückbleibt, können Sie ihn auf Ihrem Rasen liegen lassen. Dadurch erhält das Gras eine zusätzliche Schutzschicht gegen die Sonne und trocknet weniger aus.
Rasenschnitt als Mulchschicht
Wenn Sie kurzen Rasenschnitt liegen lassen, dient dieser nicht nur als Sonnenschutz, sondern auch als Mulchschicht. Eine Mulchschicht dient als Bodendecker und natürlicher Dünger. Sie können einen speziellen Mulchmäher verwenden, der das Gras auf die richtige Weise zerkleinert, aber ein Mähroboter, der regelmäßig über das Gras fährt, funktioniert genauso gut. Sie können den Rasenschnitt auch für andere Bestandteile Ihres Gartens verwenden. Denken Sie an Ihre Pflanzgefäße oder Ihren Gemüsegarten.
Rasenschnitt kompostieren
Ist der Rasenschnitt sehr lang und/oder nass? Dann sollten Sie diesen nicht liegen lassen, da er sonst verklebt und Ihren Rasen erstickt. Stattdessen können Sie diesen Grasschnitt auf einen Komposthaufen werfen. Beachten Sie, dass der Rasenschnitt auch anderes Material enthält. Die hohe Temperatur im Kompostbehälter führt zu einem Sauerstoffmangel für das Gras, wodurch die Organismen, die mit der Kompostierung beginnen, ersticken. Lassen Sie daher das Gras einige Stunden trocknen, bevor Sie es auf den Komposthaufen geben.
Wann Rasenschnitt entsorgen?
Haben Sie Ihren Rasen lange Zeit wachsen gelassen, sodass Sie langen Rasenschnitt haben? Dann können Sie diesen natürlich auch in die Biotonne werfen. Bei dieser Option ist es ratsam, das Gras eine Weile trocknen zu lassen. Dadurch nimmt das Volumen ab, sodass weniger Platz in der Tonne benötigt wird und die Tonne ebenfalls dadurch weniger verschmutzt wird.
Die richtige Rasenpflege
Auf profi-rasen.de finden Sie neben unserem Rollrasen- und Grassamen verschiedene Produkte, die Ihnen bei der Pflege Ihres Rasens helfen. Von Rasenpflegetipps bis hin zu Pflegeprodukten wie Kalk, Rasendünger und dazugehörige Rasenwerkzeuge. Bestellen Sie noch heute Ihre Rasenprodukte in unserem Webshop und genießen Sie im Handumdrehen einen perfekt grünen Rasen.
- Vakuumgekühlt
- Eigener Anbau
- Schnelle Lieferung
- Premium Qualität