Im September herrschen perfekte Bedingungen, um den Rasen durch Nachsaat zu erneuern. Mit guter Vorbereitung, gleichmäßiger Aussaat und der richtigen Pflege wird aus kahlen Stellen wieder eine dichte Grünfläche. So erholt sich Ihr Rasen schnell und bleibt gesund bis in den nächsten Frühling.
Artikel lesenGerlachia nivallis oder auch Fusariumbefall ist eine häufig vorkommende Schimmelerkrankung in Deutschland und kann bei großem Befall ernsthafte Schäden im Rasen verursachen. Die ersten Anzeichen sind kleine, nasse Stellen, die gelb-braun bis dunkelbraun sein können. Am Rand der Flecken kann man manchmal weißen Schimmel erkennen.
Artikel lesenBrauner Rostpilz ist eine Schimmelerkrankung, die sich langsam über Ihren Rasen verteilt. Vor allem beim Wiesen-Rispengras kommt brauner Rostpilz am häufigsten vor. Brauner Rostpilz ist zu erkennen an den braunen runden Sporenhäufchen, die sich auf den Blättern bilden. Bei ernsthaftem Befall sind auch die Blattscheide, der Stiel und die Blüte befallen.
Artikel lesenDie Blattfleckenkrankheit erkennt man an den kleinen, wässrigen und braunen Flecken, die auf den Blättern des Rasens entstehen. Diese kleinen Flecken können immer größer werden bis zu großen Netzflecken. Die Blattspitze wird gelblich.
Artikel lesen