Fusariumbefall

Fusariumbefall

Gerlachia nivallis oder auch Fusariumbefall ist eine häufig vorkommende Schimmelerkrankung in Deutschland und kann bei großem Befall ernsthafte Schäden im Rasen verursachen. Die ersten Anzeichen sind kleine, nasse Stellen, die gelb-braun bis dunkelbraun sein können. Am Rand der Flecken kann man manchmal weißen Schimmel erkennen.

Entstehung Fusariumbefall

Es gibt verschieden Ursachen, wodurch Fusariumbefall entstehen kann:

  • Temperaturwechsel
  • Mangel an Luftzirkulation
  • Kaliummangel
  • Hohe Luftfeuchtigkeit
  • Durch Nebel, Tau und durchgängig feuchtem Boden
  • Schlecht getrockneter Boden
  • Mähreste, die den Rasen bedecken
  • Ein zu hoher pH-Wert.

Wenn Schnee liegt, kann sich der Schimmel auch dort drunter ausbreiten. Leider entdeckt man den Schaden erst dann, wenn der Schnee komplett geschmolzen ist. Fusariumbefall entsteht meistens im Herbst bis Frühling. Aber auch wenn insbesondere der Sommer sehr warm und nass war, kann Fusariumbefall entstehen.

Fusariumbefall bekämpfen

Man kann Fusariumbefall auf verschiedene Arten bekämpfen. Die Verbreitung von Fusariumbefall kann man verhindern, indem der Rasen gemäht wird. Benutzen Sie dafür aber scharfe, gut eingestellte Messer. Beseitigen Sie alles vom Rasen und belüften Sie ihn. Piksen Sie Löcher in den Rasen. So können Nährstoffe besser aufgenommen werden. Düngen Sie Ihren Rasen.

  • Vakuumgekühlt
  • Eigener Anbau
  • Schnelle Lieferung
  • Premium Qualität
Hendriks Graszoden © Copyright 2021 - 2025 All Rights Reserved