Rollrasen im Herbst zu verlegen ist eine clevere Entscheidung, da der Boden noch warm ist und die feuchte Luft das Wurzelwachstum optimal unterstützt. Durch die milden Temperaturen müssen Sie weniger gießen, und der Rasen kann sich in Ruhe festigen. So genießen Sie im Frühjahr bereits einen...
Artikel lesen
Mehltau
Mehltau ist der Schimmelbefall einer Pflanze oder auch eine Schimmelerkrankung. Bei dieser Erkrankung formen sich auf Teilen der Pflanze weiße oder graue Schimmelflusen, die in der Mitte schwarze Punkte haben. Man findet diese Flusen in verschiedenen Teilen der Graspflanze. Letztlich werden alle befallenen Blätter absterben.
Es gibt zwei Sorten Mehltau: Echter Mehltau und falscher Mehltau. Der Unterschied ist, dass sich beim echten Mehltau der Schimmel an der Oberseite des Blattes befindet und beim falschen Mehltau an der Unterseite.
Mehltau sieht man am häufigsten bei hoher Luftfeuchtigkeit im Frühling und Sommer. Sobald die Außentemperaturen sinken, wird der Mehltau sich kaum noch verbreiten.
Mehltau bekämpfen
Wenn Sie den Mehltau bekämpfen wollen, ist eine gute Rasenpflege notwendig. Mehltau bekämpft man, indem Sie den Rasen im Spätsommer kurz mähen und alle Rasenabfälle aufsammeln. Es sollte nichts liegen bleiben.
Echten Mehltau bekämpfen
Echten Mehltau bekämpfen Sie, indem Sie den Rasen mit Schwefel bestäuben. Außerdem sollten Sie alle Blätter, die von den Bäumen auf Ihren Rasen fallen, sofort weg harken. Sobald die Temperaturen sinken, wird der Befall von Mehltau weniger.
Falschen Mehltau bekämpfen
Falschen Mehltau sollten Sie mit zugelassenen chemischen Mitteln bekämpfen. Lassen Sie sich in einem Fachhandel beraten.








