Die 7 häufigsten Gründe für gelbe Flecken im Rasen

Die 7 häufigsten Gründe für gelbe Flecken im Rasen

Lesezeit: 10 Minuten

Gelbe Flecken im Rasen, ein großes Ärgernis für jemanden, der viel Zeit und Mühe in die Zucht und Pflege eines schönen grünen Rasens investiert. Auf den ersten Blick kann es schwierig sein, die Ursache zu bestimmen, aber es gibt eine Reihe von Gründen, warum das Gras gelb wird. Diese Gründe und, vielleicht noch wichtiger, die entsprechenden Lösungen haben wir nachfolgend für Sie aufgelistet!

Die 7 Gründe im Überblick:

  1. Falsche Bewässerung Ihres Rasens
  2. Rasen zu kurz geschnitten
  3. Witterungsbedingte Verfärbungen
  4. Falsche Düngung
  5. Säuregehalt des Bodens
  6. Verfärbung durch Haustiere
  7. Rasenkrankheiten

Falsche Bewässerung Ihres Rasens

Die Wassermenge, mit der Sie Ihren Rasen sprengen, spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung eines schönen grünen Rasens. Sowohl zu wenig als auch zu viel Wasser ist nicht gut für den Rasen und kann gelbe Flecken verursachen.

Bewässern Sie Ihren Rasen zu wenig

Wenn Sie Ihren Rasen zu wenig gießen, ist das natürlich schlecht für Ihren Rasen. Bekommt der Rasen zu wenig Wasser, stirbt er langsam ab und verursacht gelbe Flecken. In Deutschland wird dies den größten Teil des Jahres nicht so schnell passieren, obwohl es im Hochsommer natürlich ratsam ist, Ihren Rasen ein- oder zweimal pro Woche gründlich zu wässern.

Bewässern Sie Ihren Rasen zu viel

Das Gegenteil ist ebenfalls ungünstig. Sie können Ihrem Rasen auch zu viel Wasser geben, was dazu führen kann, dass gelbe Flecken in Ihrem Gras erscheinen. Wenn das Wasser nicht schnell genug abgelassen werden kann, stirbt der Rasen ab. Um dies zu verhindern, ist eine gute Drainage oder ein geringes Gefälle in Ihrem Rasen erforderlich.

Gelbe Flecken durch zu kurz geschnittenen Rasen

Das Mähen Ihres Rasens ist eine der wichtigsten Aufgaben, um den Rasen in Topform zu halten. Regelmäßiges Mähen wird den Rasen nur kräftiger machen, es sei denn, er wird zu kurz geschnitten. Wird das Gras zu kurz geschnitten, wird die oberste Schutzschicht entfernt. Wenn die Schutzschicht weg ist, verschlechtert sich der Zustand des Rasens schnell und es entstehen gelbe Flecken.

Welche Mäheinstellung zu kurz ist, hängt unter anderem davon ab, wie intensiv der Rasen genutzt wird und von den Wetterbedingungen. Normalerweise ist eine Länge von 3 cm und 4 cm in der Sommerzeit ausreichend. Bei intensiver Nutzung ist jedoch eine etwas längere Länge von 4 bis 5 Zentimetern zu empfehlen.

Witterungsbedingte Verfärbungen

Der Winter ist keine angenehme Zeit für einen Rasen. Durch die schlechteren Wetterbedingungen haben unter anderem Pilze, Unkräuter und Gräserkrankheiten leichtes Spiel. Es kann einfach passieren, dass Ihr Rasen am Ende des Winters einige gelbe und kahle Stellen hat. Eine zusätzliche Düngung kann helfen, das Gras wieder in Topform zu bringen.

Warmes und sonniges Sommerwetter ist ebenfalls nicht immer eine gute Zeit für Ihren Rasen. Längere Trockenheit und helle Sonne beschleunigen das Auftreten gelber Flecken. Richtiges Rasen sprengen kann dieses Problem weitgehend lösen.

Falsche Düngung Ihres Rasens

Die Düngung ist unerlässlich, um Ihren Rasen in Top-Zustand zu bringen und zu erhalten. Wenn Sie den Rasen nicht ausreichend düngen, gehen dem Boden eines Tages die Nährstoffe aus. Der Mangel an Nährstoffen führt schließlich zu kahlen und gelben Flecken. Auch zu viel Düngen ist kein guter Plan, das Gras kann so nicht alle Nährstoffe aus der Düngung ziehen.

Um beiden Situationen vorzubeugen, ist es ratsam, Ihren Rasen 3 bis 4 Mal im Jahr zu düngen. Für die richtigen Zeiten nutzen Sie unseren Rasenpflegekalender. Nach der Düngung ist es essenziell, anschließend zu sprengen. Auf diese Weise bleibt der Dünger nicht auf dem Rasen, sondern gelangt direkt in den Boden. Dünger, der zu lange auf dem Rasen verbleibt, kann dazu führen, dass der Rasen verbrennt. Genau das, was Sie als Rasenliebhaber nicht wollen.

Der Säuregehalt des Bodens

Ein zu saurer Boden kann eine logische Ursache für gelbe Flecken im Rasen sein. Bei einem sauren Boden ist der PH-Wert zu hoch, was wiederum zu einem schlechteren Rasenzustand führt. Das Streuen von Kalk kann dafür sorgen, dass der PH-Wert wieder auf ein optimales Niveau gebracht wird. Hier ein Blogbeitrag dazu: Rasen kalken.

Verfärbung durch Haustiere

Ihr vierbeiniger Freund spielt wahrscheinlich gerne auf dem Rasen, aber auch Haustiere können den Rasen beschädigen. Haustierurin enthält einen ziemlich hohen Stickstoffgehalt, der gelbe Flecken im Rasen verursachen kann. Keine Panik, das Gras repariert sich oft von selbst und wenn Sie sehen, wo Ihr Haustier uriniert hat, hilft es, diese Stelle gut gießen und so den Stickstoff zu verdünnen.

Gelbe Flecken durch Rasenkrankheiten

Nicht nur das Gras lebt auf dem Rasen, es leben auch verschiedene Lebewesen im Boden unter Ihrem Rasen. Die meisten davon sind harmlos für Ihren Rasen, aber es gibt eine Reihe von Übeltätern, die Ihren Rasen beschädigen können:

Wiesenschnaken

Schnaken, einschließlich der Larven der Schnakenfliege, sind katastrophal für Ihren Rasen. Wenn Sie unter Schnaken leiden, stirbt das Gras ab, der Rasen / Rollrasen wird locker und gelb und es treten kahle Stellen auf. Dies liegt daran, dass der Grasspross durch genagt und die Wurzeln gegessen werden. Glücklicherweise sind Wiesenschnaken ziemlich einfach mit Nematoden zu kontrollieren.

Engerlinge

Engerlinge sind die Larven der Maikäfer. Um heranzuwachsen, fressen diese Larven die Graswurzeln, was natürlich suboptimal für Ihren Rasen ist. Je mehr Graswurzeln verschwinden, desto mehr verschlechtert sich die Qualität des Rasens. Auch Engerlinge lassen sich mithilfe von Nematoden recht gut bekämpfen.

  • Vakuumgekühlt
  • Eigener Anbau
  • Schnelle Lieferung
  • Premium Qualität
Hendriks Graszoden © Copyright 2021 - 2025 All Rights Reserved