Im September herrschen perfekte Bedingungen, um den Rasen durch Nachsaat zu erneuern. Mit guter Vorbereitung, gleichmäßiger Aussaat und der richtigen Pflege wird aus kahlen Stellen wieder eine dichte Grünfläche. So erholt sich Ihr Rasen schnell und bleibt gesund bis in den nächsten Frühling.
Artikel lesenWas passiert mit Rasen im Winter?
Es wird kälter und der erste Nachtfrost wurde bereits gemessen. Der Winter rückt also immer näher. Aber was bedeutet das für Ihren Rasen? In dieser News erklären wir genau, was im Winter mit Ihrem Rasen passiert.
Der Rasen begibt sich in den Winterschlaf
Gras braucht zum Wachsen unter anderem ausreichend Licht und Nährstoffe. Im Winter ist das Licht schwächer und es gibt somit weniger Licht als sonst im Jahr. Außerdem befinden sich weniger Nährstoffe im Boden. Das Gras wächst noch, aber sehr langsam. So langsam, dass man tatsächlich sagen kann, es geht in den Winterschlaf.
Der Rasen verliert seine Regenerationsfähigkeit
Da sich das Gras in einer Winterschlafposition befindet, kann es sich viel weniger gegen Belastungen und Beschädigungen wehren. Gönnen Sie Ihrem Rasen also eine Pause und betreten Sie diesen so wenig wie möglich. So verlockend es auch sein mag, bei einer dicken Schneeschicht auf dem Rasen zu spielen, es ist wichtig, diesen einfach in Ruhe zu lassen. Wenn Sie auf den Schnee treten, kann der verdichtete Schnee Ihren Rasen ersticken.
Das Gras ist empfindlich gegen Wintermähen
Nachdem Sie nun wissen, dass Sie Ihren Rasen in den Wintermonaten möglichst schonen müssen, versteht es sich von selbst, dass das Mähen des Rasens im Winter ebenfalls keine gute Idee ist. Ferner ist es auch nicht ratsam zu mähen, da das Gras im Winter längere Halme benötigt. Jetzt, wo der Boden weniger Nährstoffe enthält, muss das Gras diese Nährstoffe woanders herholen: von den Halmen. Rasenmähen im Winter ist daher ein absolutes No-Go.
Welche Wartungsarbeiten können Sie durchführen?
Damit Ihr Rasen im Frühjahr wieder richtig gepflegt werden kann, können Sie die Wintermonate zur Vorbereitung nutzen. Beginnen Sie beispielsweise mit der Reinigung Ihrer Gartengeräte oder ersetzen Sie diese. Außerdem können Sie sicherstellen, dass kein Laub auf Ihrem Rasen zurückbleibt, indem Sie es vorsichtig entfernen. Möchten Sie mehr über die Rasenpflege im Laufe des Jahres erfahren? Besuchen Sie unseren Rasenpflegekalender.