Im September herrschen perfekte Bedingungen, um den Rasen durch Nachsaat zu erneuern. Mit guter Vorbereitung, gleichmäßiger Aussaat und der richtigen Pflege wird aus kahlen Stellen wieder eine dichte Grünfläche. So erholt sich Ihr Rasen schnell und bleibt gesund bis in den nächsten Frühling.
Artikel lesenRasen verdichten: So schließen Sie die Lücken richtig
Lücken und kahle Flächen im Rasen sind kaum zu vermeiden. Sie entstehen durch starke Nutzung, Unkraut oder Trockenheit und sind ganz normal. Auch kann es passieren, dass Ihr Rasen mit den Jahren an Dichte abnimmt und nicht mehr so aussieht wie frisch nach dem Verlegen oder Aussäen. Verdichten Sie Ihren Rasen und Ihr Garten erstrahlt wieder in sattem Grün.
Lücken im Rasen? Verdichten Sie Ihren Rasen
Oft regeneriert sich der Rasen von ganz alleine wieder, wenn das trockene Wetter abnimmt oder die Nutzung nachlässt. Wir empfehlen Ihnen trotzdem nicht untätig zuzusehen. Lassen Sie nicht zu viel Zeit vergehen und handeln Sie sofort, wenn Sie kahle Stellen in Ihrem Garten entdecken. Denn kahle Stellen sind anfällig für Unkrautbefall und Sie haben nachher mehr Arbeit als zuvor. Rasen verdichten ist einfach und Sie bekommen Ihre schöne grüne Oase zurück.
Rasen verdichten: Vorbereitung ist alles
Planen Sie sich genug Zeit ein, damit Sie Ihre Rasenpflege in Ruhe erledigen können und Ihren Rasen auf die neue Aussaat vorbereiten können. Zuerst sollten Sie Ihren Rasen auf niedrigster Stufe mähen (ca. 2 cm Länge), so neigen sich keine langen Grashalme über die kahlen Stellen und die Verdichtung des Rasens kann lückenlos erfolgen. Nach dem Mähen sollten Sie die größeren Lücken im Rasen auf das Verdichten vorbereiten, indem Sie abgestorbene Gräser inklusive Wurzel komplett entfernen und den Boden tiefgründig aufrauen. Ist der Boden an der bearbeiteten Stelle qualitativ nicht gut, so sollten Sie die Bodenbeschaffenheit durch weitere Maßnahmen wie aerifizieren oder sanden verbessern. Schauen Sie sich gerne hierzu unsere Blogbeiträge an. Der nächste Schritt ist das Vertikutieren des Rasens mit einer Tiefe von 3 bis 5 mm. Dieser Schritt ist vor allem dann wichtig, wenn sie die gesamte Rasenfläche verdichten möchten und nicht nur einzelne Stellen des Rasens. Fahren Sie sowohl längs als auch quer über Ihre Rasenfläche, damit Sie möglichst viel Unkraut und Moos entfernen. Durch das Vertikutieren wird der Boden aufgelockert und angeritzt, die Rasensamen können so besser anwachsen. Hartnäckiges Unkraut wie Löwenzahn hält oft auch dem Vertikutieren stand. Schauen Sie sich Ihren Rasen an und entfernen Sie gegebenenfalls stehen gebliebenen Löwenzahn oder andere Wildkräuter aus Ihrem Rasen. Eine ausführliche Beschreibung für diesen Rasenpflegeschritt finden Sie auf unserem Blog.
Mit Aussaat den Rasen verdichten
Rasensamen können sehr einfach auf den Rasen gestreut werden, es sind jedoch die einzelnen Schritte zu beachten. Für die Aussaat benötigen Sie Rasensamen, die für die Beschaffenheit Ihres Gartens geeignet sind. Am besten heben Sie einiges an Saatgut auf, wenn Sie Ihren Rasen neu anlegen. So haben bestehender Rasen und verdichteter Rasen die gleiche Beschaffenheit. Natürlich können Sie auch gerne bei uns im Onlineshop Ihre Rasensamen bestellen und zwischen den unterschiedlichen Sorten wählen. Möchten Sie Ihre gesamte Rasenfläche verdichten? Dann empfehlen wir Ihnen unbedingt einen Streuwagen für ein gleichmäßiges Verteilen des Saatguts. Auf einzelne Stellen können Sie natürlich auch mit der Hand die Rasensamen verteilen. Nachdem Sie Ihren Rasen mit dem Saatgut verdichtet haben, sollten Sie die nachgesäten Stellen vorsichtig andrücken oder den Rasen walzen. So fliegen die Samen nicht weg und werden nicht von hungrigen Vögeln geklaut. Der mitunter wichtigste Schritt beim Rasen verdichten ist das regelmäßige Bewässern der bearbeiteten Stellen. Halten Sie Ihr Saatgut feucht und betreten Sie die verdichteten Stellen nicht, bis sich das Gras richtig zeigt. Mähen sollten Sie Ihren Rasen erst, wenn die Grashalme eine Länge von ca. 8 cm erreicht haben und scheiden Sie ihn nicht zu kurz.
Die beste Zeit zum Rasen verdichten
Rasen verdichten sollte im Frühjahr oder Herbst erledigt werden, damit die Rasensamen perfekte Bedingungen zum Anwachsen haben. Zu diesen Jahreszeiten gibt es meist milde Temperaturen, es ist nicht zu heiß oder zu kalt und die Nachsaat kann ungestört keimen.
Rasen verdichten - Gut zu wissen
Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Rasen vor dem Verdichten düngen. Dies ist jedoch kein Muss, die Rasensamen keimen auch auf magerem Boden. Bei stark vernachlässigtem Boden empfiehlt sich das Düngen vor dem Verdichten schon eher. Beachten Sie jedoch, dass Sie zwischen dem Düngen und dem Rasen verdichten ca. eine Woche vergehen lassen, damit der Rasen genug Zeit hat auf den Dünger zu reagieren. Sollte Ihr Rasen kaputt und ausgetrocknet sein, schauen Sie gerne in unserem Blogbeitrag „Rasen braun“ vorbei, hier haben wir alle Informationen, wie Sie Ihren Rasen wieder schön grün bekommen für Sie.